LandFrauen Syke e.V.
2018
_________________________________________________
Adventsfeier/Weihnachtsfeier am 12.12.2018

Bilder: Silke Lammers Text: Urte Meyer

|
Die Weihnachtsfeier des Landfrauenvereins Syke fand in diesem Jahr am
Mittwoch, den 12. Dezember im Gasthaus Puvogel in Ochtmannien statt.
Es machten sich 130 Mitglieder auf den Weg, um sich für ein paar Stunden
auf die besinnliche Adventszeit einzulassen. Nach den Klängen des
LandFrauenchores, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feierte,
und einer festlichen Kaffeetafel, hielt Frau Dr. Ehrmann-Köpke ihren
Vortrag. Dieser befasste sich mit den handarbeitenden Frauen im 19.
Jahrhundert, eben einem Stück Frauengeschichte aus dieser Zeit.
Laut Frau Ehrmann-Köpke war es üblich, das kleine Mädchen ab vier Jahren
angehalten wurden, das Stricken zu erlernen. Sie sollten in Geduld geübt
und so zu handarbeitende und bibellesende Frauen geformt werden. „Die
Hände sollen niemals ruhen“ war das Leitbild und nicht selten war die
Fähigkeit des Strümpfe Stopfens Grundvoraussetzung, um zum Beispiel in
die vierte Klasse versetzt zu werden. Jungen Mädchen war es nicht
möglich, eine Ausbildung zu erlernen. In ländlichen Gegenden gingen sie
in Stellung, und in städtischen Haushalten lag das Hauptaugenmerk
darauf, schnell einen passenden Ehemann zu finden. Die Zeit bis dahin
wurde mit Näh- und Stickarbeiten für die Aussteuer ausgefüllt. Dieses
bedeutete für die Eltern eine erhebliche geldliche Belastung und war für
die Mädchen selbst Teil ihres Erbes. Laut Frau Ehrmann-Köpke
richtete sich das gesellschaftliche Ansehen der späteren Ehefrau nach
dem Umfang der Aussteuer. Diese wurde öffentlich zur Schau gestellt,
wenn sie entweder auf dem Brautwagen ein paar Tage vor der Hochzeit zum
Bräutigam durch den Ort gefahren wurde oder später beim begutachten des
Aussteuer- oder Leinenschrankes. Nicht selten wurde dann durch schieben
an der vorderen Wäschereihe geprüft, ob der Schrank ein- oder zweireihig
– eben prall gefüllt war. Im Zuge der Zunehmenden Modernisierung
und Berufstätigkeit der Frauen verschwand mehr und mehr die Bedeutung
und damit die Herstellung einer handarbeitenden Aussteuer.
Erstellt am 13.12.2018 _______________________________________________
|
Maritime Weihnachtsmärkte vom 30. November bis 1.
Dezember
2018

Bilder &
Text: Silke Lammers & Birgit Thalmann

|
Maritime Weihnachtsmärkte vom 30.11. bis 01.12.2018
Nach Anreise in Lübeck, starteten die Syker LandFrauen (42 Personen)
mit einem sehr umfangreichen Frühstück im Traditionshaus Niederegger
ihre diesjährige Adventsfahrt. Anschließend wurde ein kleiner Rundgang
durch Lübeck in die Gänge und Hinterhöfe unternommen, für Alle ein
unbekanntes, schönes Erlebnis! Die Führung endete auf einem der vielen
kleinen Weihnachtsmärkten in der Innenstadt nahe dem Holstentor. Doch
bevor es in unser wunderschönes Übernachtung Domizil (Hotel Leibers in
Dersau) ging, ließen sich die Syker LandFrauen noch auf dem
Weihnachtsmarkt Gut Prontsdorf verzaubern. Wie immer, viel zu kurz der
Aufenthalt, um alles Schöne auf diesem Markt zu bewundern. Doch die
überaus freundliche Aufnahme im Hotel der Familie Leibers, die uns mit
ihrem Abendmenü verwöhnte, das Ganze drumherum……, da war das nächste
Schöne und der „Gram“ über den kurzen Besuch auf Gut Prontsdorf
vergessen. Am nächsten Morgen entschieden sich die LandFrauen für
eine Rundfahrt um die Plöner Seen mit Kirchenbesichtigung unterwegs und
einen etwas längeren Aufenthalt des Weihnachtsmarktes auf Gut
Stockseehof, anstatt nach Kiel zu fahren. Eine weise Entscheidung, wie
Alle bemerkten. Auf dem Weihnachtsmarkt des Gutes gab es über 100
Aussteller verteilt auf dem großen Hof und den Scheunen, alles liebevoll
geschmückt. Mit dem Gedanken, alles gesehen zu haben, fuhren die
LandFrauen zufrieden wieder in Richtung Heimat und alles ohne Stau auf
der Autobahn.
Erstellt am 04.12.2018 _______________________________________________
|
Betonwindlichter selbst herstellen
22. und 29.10.2018

Bilder &
Text: Heike Röpke

|
„Betonwindlichter"
In einer gemütlichen Runde bastelten zehn Syker Landfrauen
stimmungsvolle Betonwindlichter. Die Räumlichkeit für die Bastelstunden
wurde vom Hof Büntemeyer-Lehmkuhl in einer ihrer schönen Gästehäuser zur
Verfügung gestellt. Die Hofbetreiberin, Kris Peperkorn, ließ es sich
nicht nehmen, die Teilnehmerinnen mit leckerenTee & Gebäck zu verwöhnen.
Kursleiterin, Gundula Gudde, verteilte zunächst zwei Luftballone an
jede Teilnehmerin. Die Ballone wurden in zwei unterschiedliche Größen
aufgeblasen und anschließend bis zur Hälfte mit einem fließfähigen
Betongemisch überzogen, wobei die Ränder wellenförmig auslaufen durften.
Die Trocknungszeit der feuchten Betonhalbkugeln betrug eine Woche. Am
zweiten Kursabend wurden die Innenwände der Halbkugeln mit feinem
Blattgold oder wunschweise mit feinen Kupfer- bzw. Silberblättern
bepinselt. Dieser Kurs fand eine sehr große Resonanz, sodass die
Organisatorinnen, Carmen Schumacher und Sandra Landsberg, einen zweiten
Termin mit Gundula Gudde durchführten.
Erstellt am 29.11.2018 _______________________________________________
|
Technik ABC für Power-LandFrauen am 25. August
2018

Bilder &
Text: Urte Meyer
 |
„Das kleine ABC rund ums Auto“ bei Ford Rathkamp
„Das kleine ABC rund ums Auto“ bei Ford Rathkamp „Das kleine ABC rund
ums Auto“ lautete der Titel der Veranstaltung des LandFrauenvereins
Syke, die bei Ford Rathkamp am Samstag in Heiligenfelde stattfand.
Sieben Teilnehmerinnen kamen zu diesem Seminar, das sehr viel mehr
Zuspruch verdient hätte. Es wurden nicht nur grundlegende Kenntnisse
vermittelt, wie Reifendruck prüfen oder Glühbirnen wechseln, sondern
auch wertvolle Tipps zur Wartung des Autos gegeben und die Benutzung
eines Reifenpannen-Sets gezeigt. Das gewonnene Wissen wurde zunächst an
einem firmeneigenen Wagen demonstriert, bevor es an eigenen Fahrzeugen
unter Aufsicht angewendet werden konnte. Die netten und geduldigen
Mitarbeiter der Firma Rathkamp, die erhaltenen Hinweise im Umgang mit
dem eigenen Auto, sowie das leckere kleine Frühstück in der Pause
rundeten einen Vormittag ab, der auf eine Wiederholung hofft.
Erstellt am 26.08.2018 _______________________________________________
|
Fahrradtour nach Hude vom 11. bis 12. August
2018

Bilder & Text: Silke Lammers
 |
Fahrradtour Hude
Am 11.8.2018 starteten 20 LandFrauen zur Radtour von Seckenhausen
nach Hude. Nach einem guten Frühstück ging die Tour mit ordentlich
Gegenwind über Ganderkesee, Bergedorf, Falkenburg durch den Hasbruch.
Auch Regen konnte uns nicht bremsen.
In Hude rollten wir durch den Skulpturenpark zur
Klosterschänke. Im Garten der Klosterschänke haben wir uns erstmal mit
Kaffee und Kuchen gestärkt. Unsere Unterkunft für die Nacht war das
Hotel Burgdorf. Mit einem schönen Essen endete der erste Abend. Am
Morgen, nach einem sehr guten Frühstück, wurden wir von unserem
Gästeführer Herrn Rippen abgeholt. Er hat uns sehr anschaulich Hude und
das ehemalige Kloster nähergebracht.
Danach traten wir unsere Rücktour, über Bookholzberg, Schierbrook,
Schönemoor nach Hasbergen an. In Hasbergen erwartete uns ein "Kaffee -
Picknick". Frisch gestärkt ging es über Varrel, zum Ausgangspunkt
zurück.
Erstellt am 19.08.2018 _______________________________________________
|
Kulinarische Stadtführung in Syke
am 27. Juli 2018

Bilder: Heike Röpke Text: Urte Meyer
 |
Kulinarische Stadtführung durch Syke
In Berlin, Hamburg und Bremen heißt es „Eat the world“. In Syke ist
es die „Kulinarische Stadtführung“, die dank der hohen Nachfrage zum
zweiten mal stattfand. Und so machten sich die beiden Gästeführerinnen
Elke Butt und Traute Dittmann auch dieses mal mit über 40 Landfrauen und
Männern sowie Gästen in zwei Gruppen auf den Weg, um die Stadt Syke
einmal von einer ganz anderen Seite zu zeigen. An mehreren Stationen
wurde Halt gemacht, vom Schlachter über Wein- und Teegeschäfte bis hin
zum Bistro reichte die bunte Palette. Dabei wurden leckere Kleinigkeiten
zum Probieren gereicht und die Lokalbesitzer konnten die Gelegenheit
nutzen, sich und ihr Restaurant oder Geschäft vorzustellen. Wieder
einmal eine gelungene Kombination für alle Seiten, die großen Anklang
fand.
Erstellt am 28.07.2018 _______________________________________________
|
Elbphilharmonie
Hamburg am 24. Juni 2018

Bilder & Text Birgit Thalmann
 |
Am 24.Juni 2018 ging es mit 44 Personen vom Syker
LandFrauenverein nach Hamburg. Vor 1 ½ Jahren wurde diese Tour von
Birgit Thalmann geplant und nun war es endlich soweit. Mittagessen in
der Schifferbörse und dann voller Vorfreude zur Elbphilharmonie.
„Hollywood in Hamburg“, mit dem britischen Komponisten John Powell.
Bekannt aus verschiedenen Filmreihen wie „die Bourne Identität, Ice Age
und der berühmten Tangomusik aus dem Film Mr. & Mrs. Smith, um nur
einige zu nennen.
Eindrucksvoll das Orchester und Chor der Bolschoi
Oper Minsk, welches von Gavin Greenaway dirigiert wurde. Das
Zusammenspiel zwischen Chor, einzelner Instrumente, dann wieder der
Gesamtklang des Orchesters, Gänsehaut pur. Bei diesem faszinierenden
„Mechanismus“ der einzelnen Musikinstrumente konnte selbst das Auge
keine Sekunde den Blick abwenden vom Orchester. Und es stimmt
wahrhaftig, der Klang in der Elphi ist einzigartig auf der Welt, wie
dieses imposante Gebäude inmitten von Hamburg.
Sehr zufrieden und glücklich war die Heimfahrt der
Syker LandFrauen.
Erstellt am 26.06.2018 _______________________________________________
|
Fahrrad-Sterntour
am 14. Juni 2018

Bilder: Heike Röpke Text: Urte Meyer
 |
Alle Zwei Jahre startet die Fahrrad – Sterntour des
LandFrauenvereins Syke. Eine Tradition, die schon viele Jahre Bestand
hat.Aus allen Ortsteilen des Vereins radeln dann die Mitglieder zu einem
vorher ausgemachten Treffpunkt. Bei schönen Wetter machten sich in
diesem Jahr 85 Landfrauen auf den Weg, um sich im Garten der Gaststätte
„Zum Hombachtal“ in Nordwohlde zu treffen. Bei einem überaus
reichhaltigen und leckeren Grillbüffet und vielen angeregten Gesprächen
stärkte man sich für den Heimweg. Dieser fiel dann jedoch etwas kürzer
bzw. direkter aus, da der vorhergesagte Regen etwas früher einsetzte wie
gewünscht, was der allgemeinen guten Stimmung aber nicht schadete.
Erstellt am 26.06.2018 _______________________________________________
|
„Inselträume im Atlantik“ Guernsey, Jersey
& Paris, 24.05. bis 01.06.2018

Bilder & Text: Birgit Thalmann
 |
Inselträume im Atlantik – Jersey & Guernsey mit Abstecher
nach Paris Vom 24.05.2018 – 01.06.2018 Die große Fahrt
der Syker LandFrauen führte uns in diesem Jahr zuerst nach Frankreich –
britische Kanalinseln und wieder Frankreich. Die erste Übernachtung
begann in Rouen, eine mittelalterliche Stadt und seine berühmte
Kathedrale „Notre-Dame“. Am nächsten Morgen Weiterfahrt nach Saint Malo.
Die bretonische Hafenstadt bietet, mit seiner aus Stein gebauten
Umwallung, das Bild einer mittelalterlichen Seefestung. Unser Hotel in
bester Lage zum Hafen und Stadt bot uns einige Zeit zur Erkundung der
näheren Umgebung an. Der heilige Berg von Mont Saint Michel konnte und
durfte auf dieser Reise natürlich auch nicht fehlen. Auf einem riesigen
Granitblock von 900 Metern Umfang und 75 Metern Höhe, ragt dieses
einstige Kloster, wie eine Festung aus dem Meer. Sehr beeindruckend und
imposant für uns. Doch schon am nächsten Tag hieß es sehr früh
aufstehen, um mit der Fähre nach Jersey zu fahren. Nach der Ankunft hieß
es Uhrenumstellen und schon saßen wir auch schon in einem Kleinbus der
Insel. Unser Reiseleiter Richard aus Amsterdam, den es vor vielen Jahren
auf die Insel Jersey verschlagen hat, konnte uns auf seine freundlich,
nette Art soviel über die Insel erzählen. Auf der Inselrundfahrt wurde
es uns schnell klar warum man nur so kleine „niedliche“ Busse auf Jersey
fuhr. Die schmalen Straßen, die eigentlich überhaupt keinen Gegenverkehr
verkraften……..! Doch es geht auf den Inseln tatsächlich und das ohne
hupen oder schimpfen. Recht schnell übertrug sich diese entspannte
Stimmung auf unsere LandFrauengruppe. Die andere Nachbarinsel
Guernsey hat uns ebenfalls verzaubert mit ihrem entspannten Charme. Wir
stellten uns abends alle oft die Frage: welche Insel ist am schönsten?
BEIDE, war unser Ergebnis. An dieser Stelle sei gesagt: nur die Bilder
in unserem Kopf und auf der Homepage sprechen Bände. Ebenfalls
überraschte es uns, wie großartig organisiert der Fährtransport und
Bustransfer zu den Hotels auf den Inseln mit uns als Gruppe
funktionierte. Ruhig, pünktlich und immer diese liebenswerte
Freundlichkeit überall. Bei strahlendem Sonnenschein hieß es nach 4
Tagen Abschied nehmen. Doch wir hatten ja noch 2 Tage Paris vor uns! Man
merkt doch tatsächlich schnell diesen krassen Unterschied dieser Länder.
Doch Großstadtleben mit vielen Touristen aus aller Welt ist schon ein
großer Unterschied, wenn man von den Inseln kommt. Doch Paris hat seinen
Charme nicht verloren, das Land der Modemacher und Düfte….., da durfte
ein kleiner Abstecher in das Parfummuseum Fragonard nicht fehlen und
eine Seine Schifffahrt. Den letzten Abend in Paris beschlossen wir
gemeinsam nach einer geführten Tour im Montmartre Viertel in geselliger
Runde, um dann mit dem Taxi in Paris um den Eifelturm
und zum Hotel zu fahren. Am nächsten Morgen stiegen wir zwar alle
müde, doch zufrieden und glücklich in den Bus, um die Heimreise
anzutreten. Vielen Dank für die lieben Worte und Gesten an diese so
nette Reisegruppe. Eure Birgit Thalmann
Erstellt am 02.06.2018 _______________________________________________
|
Spende für die Kindertagesstätte Regenbogenland,
Syke



Bilder & Text: Anja Schulz, Lebenshilfe Syke
Presseinformation |
Vogelschau und
Schaukelschiff dank der Landfrauen Syke
Spende
für die Kindertagesstätte Regenbogenland in Syke und die Frühförderung
Syke – 11. Mai 2018: Wenn das kein Timing war… Ein
Meisenpärchen hat sich einen Nistkasten auf dem Gelände der
Kindertagesstätte Regenbogenland zum Brüten ausgesucht. Sieben kleine
Vögel schlüpften am Morgen und nachmittags waren Birgit Thalmann und
Heike Röpke von den Syker Landfrauen in der Einrichtung in Syke-Barrien
zu Gast. Sie waren von Heike Kuffel, Leiterin des Regenbogenlandes, als
Dankeschön für ihre Spende eingeladen. Mit der finanziellen
Unterstützung konnte ein Wunsch des Kita-Teams erfüllt und eine kleine
Kamera samt technischem Equipment angeschafft werden. Die Kamera wurde
vor Einzug im Vogelhaus installiert. Die farbigen qualitativ guten
Aufnahmen sind auf einem Bildschirm in der Kita zu sehen. Der Platz wird
von den Kindern umlagert und als der Meisennachwuchs endlich da war, war
die Überraschung groß: „Die sind ja ganz nackt, wo sind die Federn?“
Während ihres Besuches blickte das Vorstandsteam der Landfrauen oft
begeistert und staunend auf den Bildschirm und verfolgte das Füttern der
hungrigen Neugeborenen. Immer wieder gingen die Schnäbel auf, wenn Mama
oder Papa Meise durch das kleine Loch des Nistkastens schlüpfte, um
ihren Nachwuchs zu versorgen. „Das ist wirklich faszinierend“, sagte
Birgit Thalmann. „Wir freuen uns, wenn wir mit unserer Spende die
pädagogische Arbeit unterstützen können. Die Kinder lernen etwas über
die Natur und heimische Vögel.“ Auf verschiedenen Veranstaltungen lässt
der Vorstand der Landfrauen eine Spendenkuh entlang der Tische wandern
und bittet die Mitglieder um Spenden für Projekte. So konnten der
Lebenshilfe Syke 500 Euro übermittelt werden. Als kleines Dankeschön
bereiteten die Kinder für die beiden Landfrauen kleine bunte Blumentöpfe
vor und säten darin Kresse aus.
Ein Teil der Spende der
Landfrauen Syke e. V. kam auch den Frühen Hilfen der Lebenshilfe Syke
zugute. Die Unterstützung der Frühförderung liegt den Landfrauen sehr am
Herzen. Eva Lepand, stellvertretende Leitung der Einrichtung, konnte
freudestrahlend berichten, dass ein neues Schaukelschiff bestellt wurde.
„Die Spende kam gerade richtig. Wir hatten eines, was vor kurzem kaputt
gegangen ist. So können wir dieses Material auch weiterhin für die
individuelle Förderung der Kinder einsetzen.“
www.lebenshilfe-syke.de
Erstellt am 13.05.2018 _______________________________________________
|
Gartenpartie in Cloppenburg am 11. Mai 2018

Bilder & Text: Carmen Schumacher

Am Freitag, den 11. Mai, sind 46 Landfrauen schon um 9.00 Uhr
auf dem Weg nach Cloppenburg zur Gartenpartie ins Museumsdorf. 6 Stunden
Zeit um die die tollen Sachen der über 100 Aussteller zu bestaunen. Über
Pflanzen, Gartenmöbel, Töpfereien, Gartendeko und eine große Auswahl für
das leibliche Wohl war einfach alles da. Unser Fazit: Man konnte es
nicht alles in den 6 Stunden schaffen und daher sehen wir uns bestimmt
wieder. |
Erstellt am 13.05.2018 _______________________________________________
|
Modenschau und Bad Oeynhausen,
18. April 2018

Bilder & Text: Ute Stubbe

|
Ein typischer Frauentag
Mit einem Frühstück
und einer Modenschau im Modehaus Oldemeyer begann für 31 LandFrauen ein
typischer Frauentag. Nachdem wir alle nach Herzenslust anprobiert und
eingekauft hatten, ging es weiter nach Bad Oeyenhausen, wo jeder eine
kleine Freizeit hatte, bevor esr mit der Ausflugsbahn "Minna" durch das
Kurbad ging. 1 Stunde lang fuhren wir durch den schönen Ort und lernten
einige unbekannte Ecken kennen. Diesen wunderschönen Sonnentag, ließen
wir mit einem Kaffeetrinken in der Wandelhalle ausklingen.
Erstellt am 22.04.2018 _______________________________________________
|
LandFrauenfrühstück am 24.03.2018 im
Gasthaus Scholvin-Ortmann in Riede

von links: Heike Röpke,
Landschaftsarchitektin Frau Katja Purnhagen und Birgit Thalmann
Bilder: Heike Röpke Text: Urte Meyer

|
„Gartenräume und Blickachsen“, so lautete der
diesjährige Vortrag beim LandFrauenfrühstück des LF Vereins Syke.
Das Gasthaus der Familie Scholvin-Ortmann sorgte mit seinem
reichhaltigen und leckeren Frühstück und der liebevollen österlichen
Dekoration für einen tollen Rahmen des angehenden Diavortrages. Die
Gartenarchitektin Frau Katja Purnhagen aus Sudwalde verdeutlichte an
anschaulichen Beispielen aus Gärten der Umgebung – aber auch
öffentlichen Parks etwa aus Schweden – ihr Gartenkonzept: mit einfachen
Mitteln und teilweise vorhandenen Materialien z.B. neue Sitzplätze
entstehen zu lassen. Kleine Mauern und Hecken sorgen dabei für
Gemütlichkeit und Windschutz. Wiederkehrende, flächige Bepflanzungen mit
Bodendeckerstauden schaffen ein harmonisches Gartenbild und unterdrücken
dabei auch noch den Unkrautwuchs. Duftpflanzen in unterschiedlichen
Höhen, Farben und Blühmomenten sind nicht nur für die Insekten eine
Freude, sondern lassen den Garten das ganze Jahr über lebendig
erscheinen. Zudem ergeben geschickt gepflanzte Hecken Gartenräume und
Blickachsen, die individuell gestaltet werden können und das Auge des
Betrachters leiten. Bei all diesen vielen Bildbeispielen kam der ein
oder andere der 165 Besucher ins Schwärmen und sieht seinen eigenen
Garten nun bestimmt aus einem anderen Blickwinkel.
Erstellt am 25.03.2018 _______________________________________________
|
Gedächtnistraining - Gehirnjogging
Februar/März 2018 Alte Posthalterei in Syke

Bilder & Text: Heike Röpke
 |
Gehirnjogging für die „grauen Zellen“ In einem
Kurs, der vom Landfrauenverein Syke organisiert wurde, konnten einige
Frauen ihr Gedächtnis und ihre Konzentration an vier Terminen wieder auf
„Trab“ bringen. Referentin dieser Veranstaltung war die
Gedächtnistrainerin, Renate Früchtenicht, aus Affinghausen,
Unabhängig vom Alter trägt ein regelmäßiges Gedächtnis- und
Konzentrationstraining zur Steigerung der Gehirnleistung bei. Ohne
Leistungsdruck und in spielerischer Form wurden verschiedene
Gehirnfunktionen angeregt, z. B. durch das Lesen eines Textes in
Spiegelschrift und das Schreiben kleiner Gedichte, bestehend aus elf
Wörtern, sogenannte „Elfchen“. Ebenfalls wurden Wahrnehmungsübungen
durchgeführt, in der alle Sinne und die Feinmotorik gefordert wurden. Im
Vordergrund standen der Spaß am Denken und das gemeinsame Trainieren in
geselliger Runde.
Erstellt am 21.03.2018
|
_______________________________________________
Jahreshauptversammlung 2018 am 25.
Januar 2018 in Lüdekes Gasthaus, Nordwohlde

Der neue Vorstand 2018 von links:
Birgit Thalmann, Carmen Schumacher, Sandra Landsberg, Heike
Röpke, Urte Meyer, Anja Duveneck, Petra Hüneke und Ute Stubbe, es fehlt:
Silke Lammers
„Silberne Bienen“ für zwei fleißige Bienen

Große Auszeichnung: Bei der Jahreshauptversammlung des
Landfrauenvereins Syke hat der Dachverband Birgit Thalmann und Ines
Michalowski geehrt.

Großes Engagement im Landfrauenverein: Heike Schnepel (Mitte)
freut sich mit den Geehrten Birgit Thalmann (links) und Ines
Michalowski über die Auszeichnung. (Peter Cordes)
Insektenhotel und hohe Auszeichnung zum Abschied

Ines Michalowski gibt Co-Vorsitz bei den Syker Landfrauen auf

Eine Biene für die fleißigen Vorsitzenden: Die stellvertretende
Landesvorsitzende Heike Schnepel (M.) zeichnet Ines Michalowski (r.)
und Birgit Thalmann mit der höchsten Landfrauen-Auszeichnung auf
Landesebene aus. (Heinfried Heusmann)
Verabschiedung langjähriger Ortsvertrauensfrauen

von links:
Hanna Wagenfeld (Leeste), Anja Seedorf (Rehrßen), Marianne
Hartje (Heiligenfelde), Dörte Helmers (Brinkum), Traute Kastens
(Osterholz)
Bilder:
Erika Eilers Text:
Heike Röpke


|
Große Auszeichnungen „Silberne Bienen“ auf der
Jahreshauptversammlung des LandFrauenvereins Syke
Verabschiedung von Ines Michalowski nach 8 Jahren Tätigkeit als
Vorstandsvorsitzende
In dem voll besetzten Saal des
Gasthauses Lüdeke in Nordwohlde begrüßte die 1. Vorsitzende, Birgit
Thalmann, die Mitglieder des LandFrauenvereins zur diesjährigen
Jahreshauptversammlung. Anschließend ging es zur Tagesordnung über und
die Schriftführerin, Anja Duveneck, las das Protokoll der letzten
Jahreshauptversammlung vor und informierte über die vielen Aktivitäten
des vergangenen Jahres aus dem Tätigkeitsbericht 2017. Kassenwartin,
Petra Hüneke, las den Kassenbericht 2017 vor und verkündete den
Haushaltsvoranschlag für 2018. Ein großer Posten wird die Investition
für die Erneuerung der Homepage in Anspruch nehmen.
Die
Vorsitzende, Birgit Thalmann, verabschiedete sich mit dankenden Worten
von den Ortsvertrauensfrauen Dörte Hellmers aus Brinkum, Marianne Hartje
aus Heiligenfelde, Anja Seedorf aus Reerßen, Hanna Wagenfeld aus Leeste,
Traute Kastens aus Osterholz, Annegret Nelson aus Henstedt und Heike
Röpke aus Syke.
Einige Bezirke der Ortvertrauensfrauen werden
mit anderen zusammengelegt. Neu im Team sind Marion Bohlmann für den
Bezirk Syke und Birgit Stöver-Hinners für den Bezirk Osterholz. Birgit
Thalmann wird kommissarisch den Bezirk Schnepke übernehmen.
Die
Wahlleiterin, Kerstin Klomburg, verkündete nach geheimer Abstimmung auf
vorbereiteten Wahlzetteln die Vergabe der Vorstandspositionen: Birgit
Thalmann als Vorsitzende, Heike Röpke als Stellvertreterin, Anja
Duveneck, Schriftführerin (musste nicht neu gewählt werden) Urte Meyer
als stellvertretende Schriftführerin, Petra Hüneke als Kassenwartin,
Sandra Landsberg als stellvertretende Kassenwartin. Die Aufgaben der
Beisitzerinnen übernehmen Silke Lammers, Ute Stubbe und Carmen
Schumacher. Sandra Landsberg und Carmen Schumacher sind neue
Vorstandsmitglieder im LandFrauenverein Syke.
Bei Kaffee und
Kuchen erinnerten Birgit Thalmann und die Syker
VHS-Außenstellenleiterin, Lydia Neumann, an einige bevorstehende
Veranstaltungen.
Ein erfreulicher Höhepunkt des Tages war der
überraschende Besuch von Heike Schnepel, stellv. Vorsitzende im
Landesvorstand des Niedersächsichen Landfrauenverbandes Süd. Sie
überreichte den beiden Vorsitzenden, Birgit Thalmann und Ines
Michalowski, jeweils eine „Silberne Biene mit Niedersachsenwappen“ für
ihre besonders langjährigen Verdienste in der Landfrauenarbeit. Diese
Auszeichnung gilt als höchste Ehrung auf der Landesebene.
Für
die ausscheidende Vorsitzende, Ines Michalowski, sprachen Heike Schnepel
und Edda Möhlenhof-Schumann im Namen des Kreisverbandes Grafschaft Hoya,
ihren herzlichsten Dank für das große Engagement in der Vorstandsarbeit
aus. Mit liebevollen Einzelwünschen und einem großen Insektenhotel für
den heimischen Garten verabschiedeten sich die Vorstandsmitglieder des
Syker Landfrauenvereins von ihrer Vorsitzenden.
Mit
abschließenden Worten bedankte sich die etwas gerührte Ines Michalowski
für die netten Abschiedsworte und wünschte dem neuen Vorstand alles Gute
und gab ihnen noch einen Spruch mit auf den Weg „Die schwersten Sprünge
sind die, über den eigenen Schatten zu springen“. Diese sollte man
allerdings ruhig einmal wagen.
Erstellt am 27.01.2018
|
_______________________________________________
Winterwanderung LandFrauenverein Syke 2018 am 06.
Januar in Schnepke

Bilder:
dh Text: Urte Meyer

|
Das Wetter spielte mit bei der fünften Auflage der Winterwanderung des
LandFrauenvereins Syke. Treffpunkt war am ersten Samstagnachmittag des
neuen Jahrs die Schützenhalle in Schnepke, wo Birgit Thalmann schon auf
ihre 55 Teilnehmer wartete. Die erste Vorsitzende des LFV Syke übernahm
den Part der Gästeführerin und erzählte viele Geschichten und Anekdoten
während des Rundgangs aus ihrem Heimatort. Der Nachmittag endete bei
einem geselligen Beisammensein mit Kaffee, Punsch und Keksen und einigen
vorgelesenen Aufsätzen von Kindern aus damaliger Zeit in der geheizten
Schützenhalle.
Erstellt am 09.01.2018
|
_________________________________________________
|
|