Gemeinsam geben wir Gasoben

 LandFrauen  Syke e.V.

 

Landfrauenchor Januar Mai September
Flugreise Februar Juni Oktober
Vorankündigung März Juli November
Programm Kreisverband April August Dezember

 

 

 

 

 

 

Programm drucken!

Programm

Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen!

September

Mittwoch, 10. September 2025, 14.30 Uhr 

Seniorennachmittag

Wir laden alle Landfrauen ab 70 Jahren herzlich zum Seniorennachmittag ins Bioland-Hofrestaurant in Gessel ein. Zu diesem gemütlichen Kaffeetrinken konnten wir die Autorin Christa Bohlmann aus Bassum gewinnen. Sie wird uns nachdenkliches, aber auch humorvolles aus ihren Büchern vorlesen. Wir freuen uns auf einen schönen Klön- und Geschichtennachmittag mit euch.

Anmeldung & Info: Heide Schnipper, Tel.: 04242-77368
Treffpunkt: Bioland-Hofrestaurant, Syke-Gessel, An der Wassermühle 18
Einlass: ab 14.15 Uhr

nach oben

____________________________________________

 

Sonntag, 28. September 2025, 14.30 Uhr 

Alt & Vergessenes wieder neu entdecken - Hof Imhorst

2021 wurde der Hof Imhorst in Riede durch die gegründete Hof-Imhorst-Stiftung wieder neu belebt.
Solidarische Landwirtschaft ist Teil des Konzeptes. Wir werden sehen

-              wie Gemüse in einem geschlossenen Kreislauf heranwächst

-              wie mit Pferd und Hacke gewirtschaftet wird

-              wie ein gut kalkuliertes Wasserkonzept bei uns aussehen kann.

Die Geschichte des Hofs, der Gemüseanbau und dessen Vermarktung sowie noch vieles mehr, werden uns die Mitarbeitenden zeigen und erzählen. Bei leckerem Kaffee und Kuchen bleibt noch viel Zeit, um alle Fragen loszuwerden.

Anmeldung & Info bis zum 12.09.2025: Carmen Schumacher, Tel. 04242 -160500 Kosten: 10,- € p. P.
Bitte direkt nach Anmeldung auf das Konto: Ilse Müller – Kreativkurs,
DE86 2915 1700 1011 7171 03 Verwendungszweck: „Namen der Teilnehmer & Hof Imhorst“
Treffpunkt: 
14.30 Uhr, Hof Imhorst, Imhorst 4, 27339 Riede

____________________________________________

Oktober

Montag, 13. Oktober 2025, 15.00 Uhr  

Bienen entdecken - Workshop für kleine Naturforscher*innen

In unserem spannenden Workshop rund um Honigbienen, Wildbienen und andere fleißige Insekten, tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Bestäuber! Warum sind Bienen so wichtig für unsere Umwelt? Was macht eine Imkerin oder ein Imker?

Und wie unterscheiden sich Wildbienen von Honigbienen?

Gemeinsam lernen wir:

° wie Bienen leben und arbeiten
° was in einem Bienenstock passiert
° wie wir Wildbienen helfen können, z.B. mit selbstgebauten Nisthilfen° wie man mit einfachen Materialen nützliche Dinge für Insekten bastelt

Wir schauen uns echtes Imkerwerkzeug an, bestaunen Wachswaben und bekommen vielleicht einen Vorgeschmack auf echten Honig.

Für wen? für Oma, Opa, Eltern und Kinder im Grundschulalter, die Lust haben etwas über Tiere und Natur zu lernen.

Anmeldung & Info: Ilse Müller, Tel.: 0152-56131023 oder per Mail: hof-hude@gmx.de Kosten: 12,- € p. P.
Bitte direkt nach Anmeldung auf das Konto: Ilse Müller - Kreativkurs,
DE 86 2915 1700 1011 7171 03 Verwendungszweck: „Namen der Teilnehmer & Bienenworkshop“
Treffpunkt:
15.00 Uhr, Hachehus, Glockenstrasse 14a, Syke-Barrien

nach oben

____________________________________________

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 14.30 Uhr

Stadtführung Bremen

Wir möchten mit euch Bremen mit seinen bekannten Sehenswürdigkeiten neu kennenlernen. Herr Wolfgang Schwabe aus Okel hat einen spannenden Rundgang zusammengestellt. Mit ihm tauchen wir ein in die Altstadt mit Böttcherstraße, Roland, Rathaus und Schnoor.

Wer jetzt denkt, dass kenne ich bereits alles, der irrt sich. Freut euch auf viele kleine interessante Geschichten und Anekdoten, zum Beispiel: „Was hat Bremen mit dem seinerzeit reichsten Mann der Welt „John D. Rockefeller“ gemeinsam“ oder „woher kommt der Name Bremen?“. Der Nachmittag soll Spaß machen und zum Schluss kehren wir noch in ein Gasthaus ein.

Anmeldung und Info: Heide Schnipper, Tel.: 04242-77368 Kosten: 10,- € p. P.

Bitte direkt nach Anmeldung auf das Konto: Ilse Müller - Kreativkurs,
DE 86 2915 1700 1011 7171 03 Verwendungszweck: „Namen der Teilnehmer & Stadtführung“
Treffpunkt:
14.35 Uhr am Sielhof, wenn ihr mit uns Straßenbahn fahren möchtet oder 15 Uhr am St. Petri Dom
Beginn: 15.00 Uhr

nach oben

____________________________________________

November

Dienstag, 11. November 2025, 19.00 Uhr

Büchertisch mit der Buchhandlung Schüttert

Neue Schätze für den Lesewinter

In gemütlicher Runde stellt euch das Team der Buchhandlung Schüttert neuen Lesestoff für die kalte Jahreszeit vor. Von fesselnden Romanen und Sachbüchern über wunderschöne Gartenbildbände und besondere Kochbücher, bis hin zu einer bunten Auswahl an Kinder- und Bilderbüchern. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Wir laden herzlich dazu ein, euch inspirieren zu lassen. Vielleicht sind auch schon die ersten weihnachtlichen Geschenkideen dabei!

Anmeldung & Info: Ilse Müller, Tel.: 0152-56131023 oder per Mail: hof-hude@gmx.de
Kosten: die Veranstaltung ist kostenlos
Treffpunkt: Hotel BSIX vormals Steimker Hof, Syke Steimke
Beginn: 19.00 Uhr

nach oben

____________________________________________

Mittwoch, 12. November 2025, 18.30 Uhr

Lichterkettenweihnachtszauber mit Elke

Weihnachten steht wieder vor der Tür und Elke zaubert mit uns einen beleuchteten Tannenbaum. Zusätzlich hat sie tolle Ideen mitgebracht, wie wir schöne beleuchtete Gläser gestalten können. Ihr braucht für den Tannenbaum eine 20er Minilichterkette. Bitte Gläser oder ähnliches und Lichterketten mitbringen, außerdem Heißklebepistole, Gartenschere und Drahtschere.

Natürliche Deko bringt Elke mit.

Anmeldung & Info bis zum 05.11.2025: Carmen Schumacher, Tel.: 04242-160500 ab 14.00 Uhr oder per Mail: schumi.okel@gmx.de Kosten: 22,- € p. P.
Bitte direkt nach Anmeldung auf das Konto: Ilse Müller - Kreativkurs, 
DE 86 2915 1700 1011 7171 03 Verwendungszweck: „Namen der Teilnehmer & Lichterdeko“
Treffpunkt:
18:30 Uhr, bei Birgit Stöver, Lange Heide 3, 28857 Syke Osterholz Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

nach oben

____________________________________________

Dezember

Freitag, 05. Dezember bis Sonntag, 07. Dezember 2025

Adventskreuzfahrt mit TT Line

Programmablauf

Wir machen eine Mini-Weihnachts-Kreuzfahrt. Start in Lübeck mit Stadtrundgang, dann mit dem Schiff von Travemünde nach Trelleborg. Weiter mit dem Bus nach Malmö und anschließend Kopenhagen. Am 2. Abend zurück nach Travemünde. Auf dem Heimweg machen wir noch einen Abstecher nach Lüneburg. Das in Kurzform. Der komplette Reiseverlauf ist auf unserer Homepage oder bei Carmen Schumacher zu erhalten. 

Anmeldung bis 27. Oktober 2025: bei Kohorst Reisen GmbH,
Tel.: 04443-5071900 oder bus@kohorst-reisen.de
Info: Carmen Schumacher, Tel.: 04242-160500 ab 14.00 Uhr
Kosten: 395,- € p. P. (Zweibettkabine innen),
EZ-Zuschlag 130,-€ p. P. (Einzelkabine innen)
Abfahrt: 8.00 Uhr Syke Jawoll-Parkplatz und weitere Haltestellen, siehe Bestätigung.

nach oben

____________________________________________

Mittwoch, 10. Dezember 2025, 15.00 Uhr

Weihnachtsfeier in Lüdekes Gasthaus zum Hombachtal

Wie „Alle Jahre wieder…“ möchten wir gemeinsam mit euch einen weihnachtlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen verbringen.

Neben Gesangseinlagen des Chors wird auch die Bläserklasse des Gymnasium Syke ein paar weihnachtliche Stücke spielen. Die Märchenerzählerin Anne Benzes hat zum Abschluss noch schöne Märchen im Gepäck.

Anmeldung & Bezahlung bis spätestens zum 01.Dezember 2025: bei den jeweiligen Ortsvertreterinnen. Wir bitten um Weiterleitung der Personenzahl an Silke Lammers, WhatsApp 0172-9902272 oder per Mail: silke.ohz@gmail.com
Kosten:
18,- € p. P. für Kaffee und Kuchen, inkl. Wasser 
Einlass:
14.30 Uhr
Beginn: 15.00 Uhr

nach oben

____________________________________________

Januar

Samstag, 03. Januar 2026, 13.30 Uhr

Winterwanderung in Gessel-Leerßen

Nach den Feiertagen treffen wir uns zu unserer alljährlichen Winterwanderung. Anita Lübmann führt uns durch ihren Heimatort Leerßen und hat bestimmt viel zu erzählen. Unterwegs besuchen wir die alte Volksschule, den Sportplatz, den Hohen Berg und lernen etwas über den Goldschatz, ein verschollenes Dorf und Hohlwege. Zwischendurch werden wir uns an ein paar Heißgetränken wärmen und uns mit Keksen stärken.

Anmeldung & Info: Heide Schnipper, Tel.: 04242-77368
Treffpunkt:
13.30 Uhr, Gessel, Sportplatz, Feldstraße
Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden  

nach oben

____________________________________________

Mittwoch, 28. Januar 2026, 14.30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Tagesordnung

1.        Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 

2.        Genehmigung der Tagesordnung

3.        Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten JHV

4.        Tätigkeitsbericht 2025

5.        Kassenbericht 2025

6.        Haushaltsvoranschlag 2026

7.        Bericht der Kassenprüferin

8.        Entlastung des Vorstandes

9.        Wahl einer zweiten Vorstandsvorsitzenden

10.    Wahl einer neuen Kassenprüferin

11.    Wahl einer Kassenwartin

12.    Wahl einer stellvertretenden Kassenwartin

13.    Wahl einer Schriftführerin 

14.    Wahl einer stellvertretenden Schriftführerin

15.    Wahl von 2 Beisitzerinnen 

16.    Verschiedenes 

Bitte richtet eure Ihre Wahlvorschläge bis zum 16.1.2026 an den Wahlausschuss unter der Leitung von Kerstin Klomburg 04242-80938.

Nach dem Kaffeetrinken kommt Frau Helms zur JHV. Sie stellt die Arbeit von PRO DEM vor und gibt uns eine Einführung in das Thema Demenz. Dieser Vortrag ist für den folgenden Termin im Februar 2026 bei PRO DEM e.V. in Brinkum gedacht.

Anmeldung & Bezahlung bis spätestens zum 19.Januar 2026: bei den jeweiligen Ortsvertreterinnen. Wir bitten um Weiterleitung der Personenzahl an Silke Lammers, WhatsApp 0172-9902272 oder per Mail: silke.ohz@gmail.com
Kosten: 17,- € p. P.  für Kaffee und Kuchen, inkl. Wasser
Treffpunkt: Schützen und Reiterhof Okel, Okler Str. 66, Syke-Okel
Einlass: 14:00 Uhr
Beginn: 14.30 Uhr

nach oben

___________________________________________

Februar

Dienstag, 24. Februar 2026, 15.30-17.30 Uhr

Demenz spüren, fühlen und erleben - Demenz-Parcours zum Ausprobieren

In unterschiedlichen „alltäglichen Situationen“ könnt ihr erleben und spüren, wie sich demenztypische Symptome, Defizite und Herausforderungen des Alltags anfühlen.  

Menschen mit Demenz stoßen im Alltag auf Herausforderungen und dadurch auch immer wieder auf Ungeduld und Unverständnis ihrer Mitmenschen. Selbst für Angehörige, die Menschen mit Demenz schon seit Jahren betreuen, ist es oft schwer, sich in deren Lage zu versetzen.

Der Demenzparcours von "hands on dementia" macht diese Herausforderungen erlebbar. Er führt durch einen gewöhnlichen Tag: Vom Anziehen, Frühstücken, Einkaufen, Kochen und Backen bis hin zum Abendessen. Was so einfach klingt, wird zu einer komplizierten Herausforderung.

Das Erfahren der eigenen Gefühle ist häufig der Beginn für ein besseres Verständnis für das Erleben eines Menschen mit Demenz. 

Der Demenzparcours ist nicht geeignet für Menschen mit Demenz, denn es geht bei diesem Parcours nicht darum eine Demenzerkrankung zu erkennen, sondern Menschen mit Demenzerkrankungen besser zu verstehen und ihnen empathisch entgegenzutreten.

Teilnehmerzahl begrenzt!

Anmeldung & Info bis 13. Februar 2026: Carmen Schumacher, Tel.: 04242-160500 ab 14.00 Uhr oder per Mail: schumi.okel@gmx.de
Treffpunkt: 15.30 Uhr, PRO DEM e.V.  in Stuhr-Brinkum, Bremer Str. 7  

nach oben

____________________________________________

Sonntag, 8. Februar - Mittwoch, 11. Februar 2026, 9.00 Uhr

Revita Wellness in Bad Lauterberg

Einzelheiten

Lasst uns in den re.vita-Wohlfühlzimmern eine schöne Zeit verbringen! Starten wir entspannt mit Frühstück in den Tag, erleben pure Erholung im Badehaus-Spa mit Saunen, Pool & Ruheräumen. Genießt im Rahmen der 3/4-Verwöhnpension täglich das Kaffee- und Kuchenbuffet, sowie abends ein köstliches 5-Gang-Menü im KurparkRestaurant. Wir reisen mit dem Bus an.  

Anmeldung & Info bis 12.12.2025: Silke Lammers, WhatsApp 0172-9902272 oder per Mail: silke.ohz@gmail.com
Anzahlung: 100,-€
Bitte direkt nach Anmeldung auf das Konto:
Ilse Müller - Kreativkurs, 
DE 86 2915 1700 1011 7171 03 Verwendungszweck: „Namen der Teilnehmer & Revita“

Kosten: 374,- € p. P. im DZ, inkl. Bus, 434,-€ p. P. im EZ. inkl. Bus, vor Ort fallen die Gebühren der örtlichen Kurtaxe von z.Z. 2,50 € pro Tag an. Restzahlungen der Zimmer, sowie Kurtaxe werden vor Ort beglichen!

Wellness -Termin können unter dem folgenden Link: https://www.naturresortrevita.de/spa  oder unter Tel.: 05524-831 gebucht werden 

Abfahrt: 12.00 Uhr Busparkplatz Syke-Schlossweide 

Aus Sicherheitsgründen möchte ich bei Fahrten mit Gepäck, nur noch den Einstieg in Syke anbieten, da ansonsten die Gepäckstücke immer „auf der Strasse“ eingeladen werden müssen!

nach oben

____________________________________________

März

Mittwoch, 04. März 2026, 19.00 Uhr

Kino Syke - „Die leisen und die großen Töne“

Ein Film über Klang, Stille und das, was berührt.

Kommt mit auf eine bewegende Reise zwischen leisen Momenten und großen Gefühlen.

Für alle, die gerne mit den Ohren sehen und mit dem Herzen hören.

Anmeldung & Info: Christine Ebert über WhatsApp oder telefonisch ab 18 .00 Uhr unter 0176-23769624
Kosten: 15,- € p. P., inkl.Sekt, Wasser, O-Saft & Snacks
Bitte direkt nach Anmeldung auf das Konto:
Ilse Müller - Kreativkurs, 
DE 86 2915 1700 1011 7171 03 Verwendungszweck: „Namen der Teilnehmer & Kino“
Treffpunkt:
19.00 Uhr, Hansa Kino Syke  

nach oben

____________________________________________

Samstag, 21. März 2026, 9.00 Uhr

LandFrauen-Frühstück

Unser LandFrauen-Frühstück findet in diesem Jahr wieder bei Familie Lüdeke im Gasthaus zum Hombachtal in Nordwohlde statt. 

Nachdem wir uns gestärkt haben, wird uns Doris Zick mit einem Vortrag zum Thema „Männer reden anders, Frauen auch“ auf humorvolle Art in die Welt der Kommunikation zwischen den Geschlechtern entführen.

Anmeldung & Bezahlung bis spätestens zum 13.März 2026: bei den jeweiligen Ortsvertreterinnen. Wir bitten um Weiterleitung der Personenzahl an Silke Lammers, WhatsApp 0172-9902272 oder per Mail: silke.ohz@gmail.com
Kosten: 23,- €  p. P. inkl. Kaffee und Wasser 
Treffpunkt: Gasthaus zum Hombachtal - Familie Lüdeke
Einlass: 08:30 Uhr
Beginn: 09.00 Uhr

nach oben

____________________________________________

Flugreise

Donnerstag, 04. Juni 2026 - Donnerstag 11. Juni 2026

Flugreise nach Menorca - Grüne Insel im Mittelmeer

Programmablauf

Menorca, die stille Schwester Mallorcas, begeistert mit unberührter Natur, türkisblauen Buchten und einer einzigartigen kulturellen Vielfalt. Die zweitgrößte Baleareninsel präsentiert sich als grüne Oase – mit dichten Pinienwäldern, weiten Feldern und einem geschützten Biosphärenreservat, das Wanderer und Naturliebhaber gleichermaßen begeistert.

Wir besuchen den Westen Menorcas, mit der malerischen Hafenstadt Ciutadella, mit ihren engen Gassen, historischen Palästen und der majestätischen Kathedrale strahlt die ehemalige Hauptstadt einen ganz besonderen Charme aus. Im Osten, die heutige Hauptstadt Mahón (Maó). Die Stadt beeindruckt mit dem zweitgrößten Naturhafen Europas – ein Überbleibsel der britischen Besatzung im 18. Jahrhundert, die auf der Insel deutliche Spuren hinterlassen hat. 

Das komplette Reiseprogramm ist auf der Homepage www.landfrauen-syke.de zu finden.  
Info: Silke Lammers, WhatsApp 0172-9902272 oder per Mail: silke.ohz@gmail.com.

Anmeldung ab sofort: Hans Joachim Bittermann, 0151-46440088, 04242-936243 oder hj.bittermann@t-online.de.
Reisepreis:
1579 € p.P. im DZ mit HP, EZ-Zuschlag: 245 € p.P.
Abfahrt: 01:15 Uhr Busparkplatz Syke -Schlossweide, geplante Ankunft Flughafen Hannover ca. 02:55 Uhr, Abflug ab Hannover 04:55 Uhr.

nach oben

____________________________________________

Vorankündigung

Spielabende von Oktober 2025 - März 2026

Gewinnen, verlieren, lachen und Spaß haben wollen wir in den Herbst- und Wintermonaten. Ob Mau-Mau, Doppelkopf, Elfer raus oder auch beliebte Brettspiele wie Mühle, Dame und Mensch ärgere dich nicht – hier wird alles ausprobiert. Bringt eure Lieblingsspiele gerne mit. 

Termine: jeweils Dienstag um 18.30 Uhr, 07. Oktober, 04. November, 02. Dezember, 06. Januar, 03. Februar und 03. März
Treffpunkt: Dörphus Gessel, Feldstraße 6
Info: Heide Schnipper, Tel.: 04242-77368.  

Gäste sind willkommen!

nach oben

____________________________________________

 

Die Bildungsarbeit findet in Zusammenarbeit mit der LEB statt.

nach oben

Der Landfrauenchor

 

Im Herbst 1988 wurde der LandFrauenchor gegründet. Frau Marianne Kobisch leitete den Chor bis August 2000. Von September 2000 bis Herbst 2006 war 
Heidi Müller
aus Barrien die Chorleiterin.

Seit Herbst 2006 leitet Frau Balode-Butt den Chor. Sie leitet auch den Männerchor aus Kirchweyhe, und einen Knabenchor und sie kommt aus Sudweyhe. Gesungen wird im 14 tägigen Rhythmus immer montags um 19.00 Uhr im Barrier Hachehuus

nach oben

 

 

 
Letzte Aktualisierung: 24.08.2025 von D. Hübner, Schnepke