LandFrauen Syke e.V.
Hinweis: Die Bildergalerien öffnen in
einem neuen Fenster bzw. Tab. Bitte schalten Sie den Pop-Up-Blocker Ihres
Browsers aus Zum Betrachten der Bilder wird die kostenlose Software Adobe
Flash Player benötigt. Sie können diese hier kostenlos herunter laden:
--- >>>

2014
_________________________________________________
 |
Adventsfeier am 09.12.2014 in der
Gaststätte Scholvin-Ortmann, Riede
http://www.scholvin-ortmann.de/

|
Im festlich geschmückten Saal in der Gaststätte Scholvin-Ortmann in
Riede konnten sich 149 LandFrauen einen besinnlichen Nachmittag selbst
bescheren. Nach der Begrüßung von Ines Michalowski sang der
LandFrauenchor, der uns in die adventliche Stimmung brachte.
Renate Schulenberg las im Anschluss den Weihnachtsbrief von unserer
Landesvorsitzenden Barbara Otte-Kinast vor. Vor unserer Kaffeetafel
erzählte uns Urte Meyer eine kleine Weihnachtsgeschichte, die selbst mit
ihren Schwestern in ihrer Kindheit erlebt hat.
Und wie lecker die Weihnachts-Apfeltorte geschmeckt hat!!Nach dem
Kaffeetrinken gab es plattdeutsche Erheiterung von den Kindern aus der
Grundschule in Leeste. Einfach herrlich wie toll die Sketche up platt
vorgespielt wurden.
Unsere Festrede hielt Frau Pastorin und Lehrerin Frau Johanna Schröder
aus Syke : „Evangelischer Religionsunterricht in multikultureller
Umgebung“ Dieser Vortrag ließ uns manchmal schmunzeln, doch überwiegend
machte uns dieses Thema sehr betroffen. In einer Zeit, wo es in Schulen
so viele verschiedene Weltreligionen gibt, ist es nicht einfach,
interessant und für jedermann, zu unterrichten. Doch ich denke, dass
Frau Schröder ein gutes Händchen hierfür hat. Es gibt sie leider nicht
mehr unsere heile Welt, doch es gibt das Vertrauen und die Hoffnung auf
wieder bessere Zeiten.
Nach den Abschlussworten von mir(Birgit Thalmann) sangen wir alle
zusammen, wie jedes Jahr „O du fröhliche“ Unser Vorstand vom Syker
LandFrauenverein wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und ein
zufriedenes gesundes neue Jahr 2015.
Erstellt am 14.12.2014
|
_________________________________________________
_________________________________________________
 |
Haus am Steinberg, Goslar -
Ortsvertrauensfrauenversammlung vom 26. - 28. September 2014

|
Ortsvertrauensfrauenversammlung in Goslar/Haus am Steinberg
Vom 26.September bis 28. September 2014 waren der Vorstand und die
Ortsvertrauensfrauen des Sykers Verein in Goslar am Haus am Steinberg
nicht nur zum „Tagen“, sondern auch, um sich einmal anders
kennenzulernen. Das Motto für die 27 LandFrauen war „nur kein Stress“
und das Programm welches Ines Michalowski und Birgit Thalmann ausgesucht
hatten, ganz geheim. Nach der Ankunft, Zimmerverteilung, Mittagessen und
kurzer Erholungspause konnten wir zur gemütlichen Kaffeerunde, Heike
Schnepel vom NLV aus Hannover , begrüßen. In dieser Runde gab es viel
Information, Fragen und Antworten für uns alle. Nachdem Abendessen ging
es in die Altstadt. Dort erwartete uns schon „Mönch Wilfried“ vor dem
Dom, um mit uns eine kleine Runde, mit recht gruseligen Geschichten, zu
machen. Trotz allem hatte ein jeder von uns eine ruhige Nacht und Tag
zwei konnte starten. Nach Bummeln in Goslar hatte der Vorstand zur
Sitzung mit den OVF eingeladen. Viele interessante Themen ließen diesen
Nachmittag sehr schnell vergehen. Danach wurde wieder ein Geheimnis
gelüftet: Auf zur Steigberg-Alm, dort erwartete man uns schon zu einer
zünftigen Brotzeit!! Doch dann wurden zur Abwechslung auch Ines und ich
überrascht. Die Wirtin Frau Rösner hatte den Musikanten Ingo für uns
engagiert. Mit Musik und Gesang ging dieser recht fröhliche Abend schön
zu Ende. Am folgenden Tag nach dem Frühstück fuhren wir nach Altenau in
den Kräuterpark. Wir waren teilweise sehr überrascht, was man dort im
Garten unter Kräuter führt. Für uns war danach klar, wir haben gar kein
Unkraut mehr im Garten, sondern Heilkräuter. Auf unserer Rückfahrt gen
Heimat gab es noch einen kurzen Zwischenstopp am Steinhuder Meer. Die
warme Sonne, das Meer , Fischbrötchen essen in fröhlicher Runde, was
gibt es da noch Schöneres. Nach diesem gemeinsamen Wochenende hatte man
sich einmal anders kennengelernt, wir hatten Zeit zum Plaudern und
Austauschen und es war einfach nur schön für ALLE.
Erstellt am 30.09.2014
|
_________________________________________________
|
Dekoratives Basteln mit Ästen und
Zweigen am20.
September 2014

|
Äste und Zweige-
dass sich daraus viele schöne Dinge zaubern lassen, haben am vergangenen
Wochenende sie Syker LandFrauen gezeigt bekommen. Die LandFrau Antje
Wagenfeld hat zu diesen besonderem Kursus eingeladen. Auf dem Hof
Wagenfeld in Weyhe-Leeste, der neben landwirtschaftlichen Produkten
auch nette Dekorationen für Haus und Garten anbietet, wurde diese
besondere Veranstaltung angeboten.
Bei allerschönstem Wetter wurden am Samstagnachmittag kurzerhand die
vielen Arbeitsplätze mitten auf den Hof verlegt. Im Schatten der alten
Kastanien konnten dann die LandFrauen ihrer Fantasie freien Lauf geben.
Vorweg gab die gelernte Floristin eine kurze praktische Einführung über
das Stecken von Gestecken mit unterschiedlichen Formen. Alle 10
teilnehmenden Frauen waren dann in vollen Eifer dabei und haben durch
die nette fachliche Betreuung viele tolle Dinge gezaubert. Immer wieder
flitzte Antje von einer LandFrau zur anderen um tolle Tipps und Tricks
zu verraten.
Es war ein richtig produktiver Nachmittag auf dem Hofe Wagenfeld.
Anregungen auf dem Hof gab es dort an jeder Ecke. Auch der ehemalige
Schweinestall wurde erst kürzlich zu einem in modernen Landhausstil
ausgebauten Verkaufsraum liebevoll umgestaltet. Da natürlich so ein
Nachmittag immer viel zu kurz ist, wurde fast bis zum Dunkel werden noch
die letzten Kränze gebunden. Hier noch ein Herz, da noch eine Perle, bis
LandFrau Urte mit dem großen Besen kam und die Reste zusammen fegte.
Ihre vielen schönen Kunstwerke durften dann alle glücklich mit nach
Hause tragen. Das dies nicht der letzte Kurs sein sollte, da waren sich
alle einig.
Erstellt am 23.09.2014
_________________________________________________
|
 |
24. Osterholzer Dorfmarkt am14.
September 2014

|

24. Osterholzer Dorfmarkt
Das Fest für die ganze Familie konnte sich in diesem Jahr wirklich
sehen lassen! Buntes Treiben auf dem Marktplatz, auf der Dorfwiese und
im Garten vom Landhaus Osterholte bei strahlendem Wetter.
Bilderbuchwetter, trotz schlechter Vorhersage. Nicht nur großer Andrang
auf dem Dorfmarktplatz bei den Verkaufs-und Essensständen, auf der
Dorfmarktwiese herrschte in diesem Jahr großes Treiben. Der
Kinderflohmarkt war in diesem Jahr sehr gut besucht. Ebenso hatten viele
Zuschauer das Vergnügen sich mehrere Einsatzübungen der Jugendfeuerwehr
anzuschauen. Das Kistenstappeln, die Stroh-Hüpfburg, das Torwandschießen
und das bemalen der Kinderregenschirme alles wurde gut angenommen. Eine
tolle Bereicherung war in diesem Jahr die Präsentation des
Schützenvereins. Mit einem Lichtpunktgewehr wurde in diesem Jahr sogar
ein Dorfmarktkönig, Ekkard Meyer, sowie eine Kinderkönigin, Celina
Gereke, ermittelt.
Das tolle Bühnenprogramm sorgte in diesem Jahr für immer belegte
Sitzplätze vor der Bühne. Für jeden war etwas dabei. Die
Frauensambagruppe – Sambrassa – sorgte mit ihrem musikalischen
Spieleinsatz durch die Menschenmenge für reichlich Stimmung und
Lebensfreude! Wir, vom Orgateam, freuen uns sehr, dass das Fest für die
ganze Familie in diesem Jahr so gut angenommen wurde. Unsere
Tortenchefin, Birgit Stöver-Hinners, konnte am Ende des Tages stolz
verkünden, das die 95 Torten, so gut wie ausverkauft sind!!
Erstellt am 14.09.2014
_________________________________________________
|
 |
Kinderfahrt nach Scharbeutz-Ostsee
vom 18. - 22. August 2014

|
Scharbeutz- Ostsee hautnah erlebt! Kinderfahrt vom18. bis 22.8.2014
Die Syker LandFrauen sind immer reisefreudig. Auch mit ihren
Nachwuchs geht es einmal im Jahr auf Tour. Ziel war dies Jahr
Scharbeutz. In der Jugendherberge, die direkt am schönen Sandstrand
liegt, haben sich alle wohl gefühlt.
Mit dem Fahrrad wurden kleine Touren unternommen, und täglich ging es
auch bewaffnet mit Eimer und Schaufel an den Strand.
Für jeden war etwas dabei. Höhepunkt war ein Tagesausflug im nahe
gelegenen Freizeitpark. Dort haben sich alle durchschaukeln lassen!
Am letzten Abend war, wie jedes Jahr, ein gemeinsamer Grillabend als
schöner Ausklang für ein paar tolle Tage.
Erstellt am 30.08.2014
|
_________________________________________________
 |
Fahrradtour in die Lüneburger Heide
vom 15. - 17. August 2014


|
Beim Schnucken gucken in der Heide waren 16
LandFrauen dabei.
Unseren 1. Tag verbrachten wir in der blühenden
Heide mit wunderschönen Farben und Landschaften. Im Dörfchen Wilsede gab
es in der „Milchhalle“ einen leckeren Imbiss mit Kartoffelpuffer und
Apfelmus. Dieser Tag war für uns alle doch sehr anstrengend, da wir
einige kurze Strecken zwischendurch mit dem Fahrrad schieben mussten und
auch noch von einem Gewitter überrascht wurden.
Der 2. Tag brachte uns in die Umgebung der Heide.
Wir besichtigten die Wassermühle in Lünzen und machten Pause mit
leckerer Quarkspeise in einem Melkhus. Zum Abschluss des Tages gab es
eine Kaffeepause im „Dat lütte Cafe“, wo wir uns im Garten, den leckeren
Kuchen schmecken ließen.
An unserem letzten schönen Tag erkundeten wir
zunächst das Landschaftsschutzgebiet Höpen mit dem einmaligen
Heidegarten( über 300 Heidesorten) und dem Heidschnuckenaustrieb.
Anschließend fuhren wir durch das Camp Reinsehlen( ehemalige britische
Kompanie) Den Abschluss dieser schönen Zeit in der Heide machte der
Besuch auf dem Schäferhof mit einem gemütlichen Mittagessen, wo wir
natürlich auch Heidschnucken Spezialitäten kosten konnten.
Obwohl wir Regen, Gewitter, Sturm und auch zwei
Reifenplatten hatten( unsere Fachfrau für Fahrradpannen war dabei)
erlebten wir 3 wunderschöne Tage in der Lüneburger Heide!
Erstellt am 21.08.2014
|
_________________________________________________
 |
Modenschau und Weserbergland am 15.07.2014

|
Einen wunderschönen Tag erlebten 35 LandFrauen und 8 Gäste in Lübbecke
und Umgebung. Zuerst besuchten wir die Firma Oldemeier in Lübbecke, wo
unser Besuch mit einem kleinen Imbiss begann. Anschließend gab es eine
Modenschau, bei der auch unsere LandFrauen Erna Kühnel, Margarete
Früchtenicht und Irmgard Seevers "mitlaufen" durften. Tolle Mode - unser
Geldbeutel musste herhalten! Obendrein kam keiner an der Eisdiele
nebenan vorbei. Unsere Fahrt ging weiter nach Minden, dort erwartete uns
ein Schiff zur Kanal-Weserrundfahrt mit Kaffee und Kuchen an Bord. Nach
diesem schönen Tag, kamen alle froh gelaunt wieder nach Hause.
Erstellt am 26.07.2014
|
_________________________________________________
 |
LandFrauen-Sterntour 2014 am 19.06.2014
|
LandFauen-Sterntour - mit dem Fahrrad bis
zur Kaffeetasse!
Alle zwei Jahre sind die Syker LandFrauen mit dem Fahrrad
im ganzen Vereinsgebiet
unterwegs. Dieses Jahr wurde die
Reithalle in Syke-Okel
angesteuert. 110 LandFrauen radelten mit ihren Ortsvereinen aus allen
Richtungen in die Vereinsmitte zusammen. Das Team vom Reiter- und
Schützenhof Okel erwartete uns mit einer festlich geschmückten
Kaffeetafel . Ja und weil die große Reithalle nur für die LandFrauen
reserviert war, konnten alle ihre Räder dort neben der Kaffeetafel
parken.
So wurde in geselliger Runde,
bei Kaffee und Kuchen, Erlebnisse ausgetauscht und sich über so
manch ein Wiedersehen gefreut. Nach der Stärkung gab es die Möglichkeit
den großen Garten von Frau Therese Meyling in Okel zu erkunden.
Eine Pflanzenvielfalt, so wie ein wunderschön angelegter Garten
erwartete uns t Vorort.
Eine fachkundige Führung von
Frau Meyling wurde mit angeboten.
Anschließend trennten sich die einzelnen Ortsvereine, um wieder
sternförmig die Heimreise anzutreten!
Erstellt am 26.06.2014
|
_________________________________________________
 |
Irlandrundreise vom 26.05. bis
02.06.2014

|
Fast
pünktlich starten wir, 37 Landfrauen und 3 Männer, ab Flughafen Hamburg
nach Dublin.
In
Dublin/Flughafen werden wir von unserem Reiseleiter Kurt und Busfahrer
Morris abgeholt. Als alle Koffer verstaut sind und wir zu unserer
Stadtrundfahrt starten möchten, beginnt es zu regnen. Doch das trübt
unsere Stimmung nicht. Freudig und erwartungsvoll schauen wir aus
dem Busfenster und hören Kurt zu. Er verschont uns mit Jahreszahlen und
erzählt uns viel lieber nette amüsante Geschichten
von Irland und Dublin. Das klicken der Fotoapparate kann gar
nicht aufhören und die
verschiedenen hübschen Haustüren!!Unsere erste Besichtigung ist die
Trinity College Bibliothek. In der Hauptkammer der Old Libary, erblicken
wir 65 Meter Bücher und nochmal Bücher bis hoch zur Decke. Unglaublich
beeindruckend! Man bekommt das Gefühl, gleich müsste Harry Potter um die
Ecke kommen.
Unsere
nächste Besichtigung ist die St. Patrickskathedrale. Kurt führt uns
durch die Kathedrale und weiß viel Interessantes zu berichten. Als wir
uns auf den Weg zu unserem ersten Hotel machen, lacht die Sonne!
Gutgelaunt und schon ein bisschen müde beziehen wir unsere Zimmer. Nach
dem Abendessen und einen „Absacker“ in der Bar geht es ins Bett und alle
freuen sich schon auf die nächsten Tage in Irland.
Am nächsten
Tag fahren wir in die Wicklow Berge. Auf den Weg dorthin haben wir zuvor
die Gelegenheit einen Landwirt zu besuchen, der sehr zufrieden mit
seiner Familie und 147 Milchkühen in Irland lebt. Seine Kühe sind
berühmt für gute Milchqualität und die Milch wird ausschließlich an den
Hersteller von Baileys geliefert. Wir dürfen den gesamten Hof
besichtigen und alle unsere Fragen wurden freundlich beantwortet.
Natürlich gab es für uns auch Baileys zu probieren, bevor es weiter ging
zur Klostersiedlung von Glendalough. Dort erwartete uns bei strahlendem
Sonnenschein eine herrliche Landschaft. Vom Kloster herunterblickend,
leuchtend blaue Seen, umrandet von den hohen Wicklow Bergen. Einfach nur
schön! Die nächsten Tage ging es immer weiter westlich in Richtung
Atlantik. Die Landschaftszüge veränderten sich immer wieder. Wie wir von
Reiseleiter Kurt erfahren konnten, gibt es in Irland 10 verschiedene
Landschaftsformen. Rhododendronbäume und riesige Fuchsien Büsche säumten
die Küstenstraße entlang des Ring of Kerry. Immer wieder machten wir
kurze Foto - Stopps an besonders schönen Aussichtspunkten.
Der Höhepunkt an der Westküste waren die Cliffs of Moher. Keine
Wolken, strahlender Sonnenschein und ein Ausblick, nicht zu beschreiben!
Natürlich
durften auch nicht der Besuch einer Whiskeybrennerei, die Besichtigung
einer Schaffarm und ein irisches Musical/Tanz am Abend
fehlen. Alles fand großen
Anklang in der Reisegruppe.
Unseren
letzten Abend verbrachten wir wieder in Dublin, ohne Regen! Beim Irish
Coffee nach dem Abendessen blickten alle auf eine Woche zurück, die uns
lange, eindrucksvoll und wunderschön in Erinnerung bleibt.
Erstellt am 09.06.2014
|
_________________________________________________
 |
Rhodo 2014 am 19.05.2014 in Westerstede

|
38
Landfrauen und 1 Landmann erlebten einen unterhaltsamen Tag in
Westestede. Bei strahlenden
Sonnenschein erkundeten wir mit unserem lustigen Reiseleiter das
wunderschöne Ammerland. Nach der Besichtigung der großen Baumschule
Schröder, wo auch die eine oder andere Pflanze gekauft wurde,gab es ein
geselliges Mittagessen. Den Abschluß dieses schönen Tages machte der
Besuch der Rhodo 2014 in Westerstede . Hier konnte jeder nach
Herzenslust stöbern und sich einige Anregungen für den eigenen Garten
holen. natürlich wurde auch hier einiges gekauft. Gegen 19.30 Uhr kamen
wir alle wieder in Heiligenfelde an.
Erstellt am 19.05.2014
|
_________________________________________________
 |
Indisch Kochen bei Joy am 06.05.2014

|
Ein Kochevent, der besonderen Art, konnten 13
LandFrauen und ein Herr von der Kreiszeitung bei unserer LandFrau Joy
Wilkens, gebürtig aus Kalkutta, in ihrer Kochschule in Syke-Barrien
erleben und genießen.
Bevor es mit dem Kochen losging, erzählte Joy
uns einiges über Indien. Unter anderem, dass es in Indien nicht das
Curry gibt, wie wir es in Deutschland kennen. Curry wird aus vielen
verschiedenen exotischen Gewürzen zusammengestellt und entwickelt erst
beim Kochen seinen Geschmack und die Farbe. Ebenso gibt es sehr viele
geschmackvolle Chutneys zu den Gerichten.
Motiviert und voller Vorfreude gingen alle an „ihr
Werk“! Jeder bekam ein Rezept und nun galt es die richtigen Zutaten
zusammen zu stellen. Wie es sich heraus stellte gar nicht so einfach.
Joys großes Gewürzregal, mit über 100 Gewürzen, lies uns aus dem Staunen
gar nicht mehr heraus kommen. Da gab es: gerösteten Koriander, Cumin,
Channa Daal , Mangopulver und so viel mehr! In der indischen Küche, so
haben wir alle festgestellt, wird mit frischem Knoblauchpüree und Ingwer
nicht gespart. Bald schon roch es in der „Schnibbelküche“ nach frischem
Koriander,Limette und Minze. In jedem Raum wurde fleißig gewerkelt,
gelacht und gescherzt.
Fast schon feierlich und stolz trug jeder sein
eigenes Werk an den festlich gedeckten Esstisch. So entstand ein
wundervolles Menü. Die Vorspeise bestand aus: verschiedene vegetable
Pakora mit frischem Koriander Minz Chutney, Chutneys aus Joys Sortiment
und Raita (Joghurt, Kartoffeln mit Gewürzen) Das Hauptgericht: Okra mit
Kartoffeln, Ghee Reis, Chicken-Curry, Krabben-Curry mit Spinat in
Kokoscreme. Gemüse und Salat gibt es sehr viel in Indien zu den
Hauptgerichten. Wir hatten Pok Choy, Zuckererbsen, Aubergine und so
vieles mehr. Sehr geschmackvoll und interessant der Tomatensalat mit
frischem Koriander und Minze.
Auf den fein angerichteten Nachtisch freuten wir
uns alle schon sehr. Aus Vollmilch, Sahne, Rosenwasser, Reis und
Kardamom wurde ein „Firni“ gekocht. Dazu gab es frische Papaya mit
Mangopüree.
Alle waren sich am Ende des Abends einig: Es war
einfach unbeschreiblich schön, interessant und einzigartig! Die 5 ½
Stunden Kochevent in geschmackvoller Umgebung, freundlicher Atmosphäre
und so viel Information über Gewürze, Esskultur, Land und Leute aus
Indien, werden uns in Erinnerung mit Freude begleiten!
Doch das Beste kommt zum Schluss: Kein Aufräumen
der Küche, kein Abräumen des Tisches und keinen Abwasch! Dieses
erledigte fast unsichtbar im Hintergrund, die gute Küchenfee Ira.
Erstellt am 07.05.2014
|
_________________________________________________
|
Wochenendreise nach Amsterdam, 11. -
13.04.2014

|
In Amsterdam einmal Post austragen!
Dieses Erlebnis hatten die Teilnehmer der Syker LF auf ihrer
Wochenendreise vom 11. bis 13. April.
Eine geführte Tour mit postgelben Fahrrädern durch die schönsten Ecken
der Stadt am Sonntagmorgen, das zählte zu den Höhepunkten dieser
sonnigen Reise.Drei erlebnisreiche Tage mit sehr unterschiedlichen
Programm erwartete die über 30-köpfige Gruppe.Am ersten Tag wurde ein
Abstecher zum bekannten Käsemarkt in Alkmaar unternommen. Hier drehte
sich alles um den Käse.
Zweiter Zwischenstopp war in
Volemdamm, ein altes Fischerdorf, welches für seine kleinen
Häuser mit spitzen Dächern eine beliebte touristische Atraktion ist.
Angekommen in Amsterdam durfte eine schöne Grachtenfahrt nicht fehlen.
Ein Besuch im Anne
Frank-Hauses und am Abend Einkehr zu einem netten musikalsichen Dinner.
Zwischendurch hatte jeder ausreichend Zeit die Stadt auf eigene Faust zu
erkunden.
Zum krönenden Abschluß ging
es an den nah gelegenen Nordseestrand nach Zanvoort. Dort wo der Strand
besonders breit ist, konnte sich jeder noch einmal kräftig den Wind um
die Nase wehen lassen und mit einem leckeren Fischbrötchen den
Nachhauseweg stärken.
Erstellt am 30.04.2014
|
_________________________________________________
 |
Frühstück bei den Syke LandFrauen,
15.03.2014, Gasthaus Puvogel in Ochtmannien

|
Frühstück bei den Syker LandFrauen
Es ist immer wieder eine
runde Sache, wenn die Syker LandFrauen im Frühling zum frühstücken
einladen. Diesmal ging es am Samstag, den 15. März in Puvogels
Gasthaus in Ochtmannien. Viele LandFrauen und Gäste konnten dort in
gemütlicher Runde gemeinsam schlemmen. Frau Birgit Thalmann begrüßte
alle mit einem Frühlingsspruch. Als kleinen Bonbon hatte sie zwei
Jahresabo für die Zeitschrift: “Land erleben“ dabei. Diese wurden unter
den Gästen verlost. Die beiden Gewinnerinnen waren sichtlicht gerührt.
Auf die Frühstückveranstaltung des Kreisverbandes Hoya am 17. Mai 2014
um 9 Uhr im Gasthaus Neubruchhausen hat Frau Thalmann in ihrer Begrüßung
hingewiesen. Den Festvortrag: “Europa ist eine Frau“ wird dort die
Europaabgeordnete Frau Gesine Meißner halten.
Die Syker Gleichstellungsbeauftragte Frau Kathrin Stern nutzte die große
Runde um ihr neues Amt vor zu stellen. Aktuell wies Frau Stern auf
“Moneta“ hin. Eine Wanderausstellung mit vielfältigem
Rahmenprogramm im Landkreis Diepholz hin. Thema hierbei: Frauen und Geld
in Geschichte und Gegenwart.
Nach dem Frühstücken ließ Frau Dicky Boumann aus Dornum die vielen Gäste
wieder zur Ruhe kommen. Ihr Thema lautete: Kritik- Bedrohung oder
Bereicherung. „Glauben Sie nicht das sie von Kritik verschont bleiben!“
leitete die gebürtige Holländerin ein. Der Kritiker sitzt in uns
allen.Kritik baut auf oder demütigt- verletzt oder spornt an. Wichtig
ist bei Kritik objektiv zu bleiben. Die Form der sanften Kritik ist
möglich, wenn ich mich nicht davor verschließe. Dadurch wird mein Leben
zu einer Bereicherung.Die Angst fertig gemacht oder aber auch verletzt
zu werden. Besser ist es sich für berechtigte Kritik zu bedanken:
„Danke, das du es mir gesagt hast.“
Eine Begründung sollte aber geliefert werden. Als kleine
Erinnerung an diesen Vormittag, bekam jeder Gast ein nettes kleines
Kärtchen mit einem Spruch von Renata Tabldi mit nach Hause: Manch einer
lässt sich lieber durch Lob ruinieren, als durch Kritik helfen!
Erstellt am 18.03.2014
|
_________________________________________________
 |
Jahreshauptversammlung 2014,
23.01.2014

|
Der
LandFrauenverein Syke hatte seine Mitglieder zur diesjährigen
Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Osterholte in Syke-Osterholz
eingeladen. In diesem Jahr standen Vorstandswahlen an. Die
Tagesordnungspunkte wurden zügig abgehandelt.
Anke Bodenstab, Ortsvertrauensfrau aus
Wachendorf, wurde einstimmig zur neuen Kassenprüferin gewählt. Alle
neuen, bereits gewählten, Ortsvertrauensfrauen wurden von den
Mitgliedern ohne
Gegenstimmen bestätigt.
Für die nach 14 Jahren Vorstandsarbeit
ausscheidende stellvertretende Kassenwartin, Annelie Schierenbeck,
hatten die beiden Vorsitzenden, Birgit Thalmann und Ines Michalowski,
eine Überraschung vorbereitet.
Mit netten Worten, Blumen und einem amüsanten
Rollenspiel bedankten sich beide bei Annelie für ihre lange
Vorstandsarbeit.
Wiedergewählt wurden folgende
Vorstandsmitglieder:
Vorsitzende Ines
Michalowski
Vorsitzende
Birgit Thalmann
Kassenwartin Petra Hüneke
Beisitzerin Silke Lammers
Beisitzerin Ute Stubbe
Zur neuen stellvertretenden Kassenwartin wurde
die Beisitzerin Karin Wessel gewählt.
Urte Meyer, Ortsvertrauensfrau aus
Melchiorshausen, wurde als Beisitzerin neues Vorstandsmitglied. Nach der Kaffeepause lockerten
drei Mitglieder der Weyher Sketchgruppe den Nachmittag mit
lustigen Sketchen auf.
Mit Hinweisen auf die nächsten Veranstaltungen
wurde die Versammlung beendet.
Erstellt am 25.01.2014
|
_________________________________________________
 |
Altes Leinen trifft Patchwork,
17. und 18.01.2014

|
Leinen trifft Patchwork
Unter der Leitung von Annegret Thiede, erfahrene Patchworkerin aus
Nordwohlde, fertigten 13 Frauen an diesem Wochenende aus alten
Leinenstoffen schöne Dinge für die Wohnung an. Es entstanden
Kissenhüllen, Tischläufer und kleine Decken in sehr ansprechender
Patchwork-Technik. Am Ende des Seminars gingen alle Teilnehmerinnen
zufrieden und glücklich mit ihren gelungenen Werkstücken nach Hause.
Erstellt am 19.01.2014
|
_________________________________________________
 |
Neujahrswanderung im Warwer Sand,
04.01.2014

|
Neujahrswanderung
Über Stock und Stein, abseits der Hauptwege, ging es bei der
Neujahrswanderung durch das Bradenholz und den Warwer Sand in
Fahrenhorst, OT Warwe.
Unter der Führung von Renate Schulenberg
erfuhren 23 Frauen und 3 Männer etwas über die Entstehung dieser
Binnendünenlandschaft am Rande der Wildeshauser Geest,
welche Schwierigkeiten die ewigen Sandverwehungen den Bauern
früher bereiteten, und was es mit dem Sandabbau in den 1960 er Jahren
auf sich hatte.
Aus dem damaligen Kiefernwald ist nach der
Renaturierung der Sandabbauflächen ein
Mischwald geworden . Ein zum Naturschutzgebiet erklärter Teil des Warwer
Sandes lässt erkennen, wie hügelig das Gebiet im ursprünglichen Zustand
gewesen sein mußte.
Nach einer Getränkepause am Waldrand mit Blick auf Warwe stellten viele
unserer Wanderer fest, dass sich ein Spaziergang in dieser schönen Natur
durchaus lohnt.
Erstellt am 09.01.2014
|
_________________________________________________
|
|