LandFrauen Syke e.V.
Hinweis: Die Bildergalerien öffnen in
einem neuen Fenster bzw. Tab. Bitte schalten Sie den Pop-Up-Blocker Ihres
Browsers aus Zum Betrachten der Bilder wird die kostenlose Software Adobe
Flash Player benötigt. Sie können diese hier kostenlos herunter laden:
--- >>>

2013
|
Krimi-Lesung in der Barrier Wassermühle, 22.10.2013,
Syke-Barrien


|
Im gemütlichen Ambiente der Barrier Wassermühle
erlebten 31 Landfrauen einen amüsanten Krimiabend.Nach einer kleinen
Stärkung am sehr leckeren kalt-warmen Buffet lauschten alle Frauen
gespannt der Krimi-Autorin Christiane Franke aus Wilhelmshaven.
Sie hatte drei verschiedene
Kurzkrimis im Gepäck, aus denen sie mit angenehmer und gut
verständlicher Stimme vorlas. So gab sie einen ihrer Wellness-Morde :
„Manni sagt“ zum Besten, in
einer Geschicht aus dem Harz erfuhren wir , „Wer dreimal lügt“ lebt
gefährlich. Der dritte Krimi spielte im Bremer Schnoorviertel, mit dem
Titel: „Etwas Besseres als den Tod“.
Erst nach einer kurzen Zugabe wurde Frau Franke
von den begeisterten Landfrauen entlassen. Es war eine gelungene,
entspannte Abendveranstaltung.
Erstellt am 22.10.2013
|
_________________________________________________
x |
Spendenübergabe im MGH in Brinkum
Am 15. Oktober wurde eine Spende von 350 Euro aus dem Erlös des Kaffee-
und Tortenverkaufs auf dem Osterholzer Dorfmarkt an die Kita
"Löffelchen" im Brinkumer Mehr-Generationen-Haus übergeben.
Dörte Helmers (Ortsvertrauensfrau in Brinkum) und Renate Schulenberg
(Vorstand) überreichten der Leiterin, Marina Stuckenburg, im Beisein der
Kinder einen Umschlag, der symbolisch in das "Sparhäuschen " gesteckt
wurde. Die Freude darüber war sehr groß. Der Betrag soll für die
Anschaffung von Buggies für die Kleinen genutzt werden.
Erstellt am 17.10.2013
_________________________________________________
|
 |
Elsassfahrt,
11. - 16.09.2013



|
Unsere Fahrt ins
Elsass führte uns in viele malerische Regionen im Herzen Europas. Die
kleinen urigen Ortschaften mit ihren jahrhundertalten Fachwerkhäusern an
den Fassaden herrlich mit Blumen geschmückt, sowie die Weinlandschaften
boten uns viele schöne interessante Eindrücke.
Mit einer
Stadtrundfahrt und anschließender Stadtführung begann unser 1. Tag im
Elsass in Straßburg. Das ehemalige Gerberviertel La Petite France, das
malerische Altstadtviertel sowie der Straßburger Münster mit seiner
astronomischen Uhr gehörten zu den Sehenswürdigkeiten. Nach einer
Kaffeepause unternahmen wir eine kleine Schiffstour auf dem Kanal durch
Straßburg, auch von dieser Seite boten sich viele schöne
Sehenswürdigkeiten an.
Die vielen schönen
Wanderungen durch die Weinberge, die Weinproben, Flammkuchenessen,
Waldspaziergang am Bach entlang, Colmar, sowie die Klosterbesichtigung
am Odilienberg hinterließen bei uns allen viele schöne Erinnerungen ans
Elsass.
Erstellt am 22.09.2013
|
_________________________________________________
 |
23. Osterholzer Dorfmarkt,
08.09.2013 in Osterholz



|
23. Osterholzer Dorfmarkt eroberte die Herzen der Gäste
Ein gelungenes Fest für die ganze Familie wurde auf dem festlich
hergerichteten Platz bei der Gasstätte Osterholte in Syke-Osterholz
geboten.
Ein Marktplatz mit vielen unterschiedlichen Ständen hielt für jeden
Geschmack etwas bereit.
Schönes für Haus und Garten, Schmuckstücke jeglicher Artbereicherten die
Angebotspalette. Direktvermarkter und Essensanbieter runden die gute
Mischung an Ausstellern ab. Viele fleißige LandFrauen haben wieder tolle
Torten kreiert und das große beliebte Tortenbuffet mit gestaltet. Die
Leitung für den Kaffee und Kuchenverkauf hat Birgit Stöver-Hinners
erfahren gemeistert. Ein herzlicher Dank an allen
Helfern!
Die große Bühne wurde in diesem Jahr durch die Brinkumer LandFrauen mit
einer herbstlichen Blütenpracht geschmückt.
Ein buntes Bühnenprogramm mit Musik und Tanzeinlagen klingt noch in den
Ohren.
Schon beim traditionellen Gottesdienst wurde musikalisch von dem
Posaunen- und Kirchenchor. Nach der Ansprache der stellv.
Bürgermeisterin von Syke Frau Suse Laue und der Begrüßung des
Ortsbürgermeister aus Gödestorf, Osterholz und Schnepke Herrn Andreas
Schmidt, bereicherte der Syker LandFrauenchor diese Veranstaltung. Die
Kindertanzgruppe des TSG mit ihrer Trainerin Frau Maren Bolte erheiterte
dann die festlich geschmückte Bühne. Die kleinen Akteure haben sich bei
ihren Tänzen tüchtig ins
Zeug gelegt und die Herzen des Publikums erobert.
Um 13 Uhr heizte die Brass Band Wachendorf alle ein und schaffte es den
Regen weg zu blasen. Vielen Dank noch einmal!!!
Zwei Balletttanzgruppen der Tanzschule Kirchner haben unter der Leitung
von Frau Ruhe einen bezaubernden Auftritt hingelegt. Schon die Kleinsten
waren voller Eifer dabei und beherrschten die Schrittfolge.
Beim Auftritt der Sambagruppe “Ovas di camo“, genannt die Landeier aus
Martfeld, bleib keiner mehr ruhig auf seinem Platz sitzen. Der Rhythmus
wo man mit muss! Die Gruppe zog schwungvoll über den Platz und alle
wippten mit.
Besonders für die kleinen Gäste wurden auf der Weide neben dem
Marktplatz viele tolle Aktionen geboten. Von Weiten ins Auge stachen die
großen Feuerwehrfahrzeuge der Feuerwehr Osterholz-Gödestorf-Schnepke.
Daneben hatte die Jugendfeuerwehr tolle Aktionen aufgebaut. Besonders
beliebt war “Hau den Lukas“.
Hoch hinaus ging es beim Kistenstapeln, welches Matthias Behrens mit
seiner Mannschaft den ganzen Tag unermüdlich betreute.
Dort gab es auch eine Larp-Gruppe mit ihren mittelalterlichen Spielen
und den LandFrauenpavilon wo Specksteine zu Kettenanhängern gefertigt
wurde.
Eine besondere Bereicherung waren die Oldtimer, die am Rande des
Dorfmarktes ausgestellt zusehen waren. Dorfmarkt-Nachbar Bernd Stöver
hatte zahlreiche Freunde von Oldtimer angesprochen und ein Treffen
organisiert.
Osterholzer Dorfmarkt -das Fest für die ganze Familie- eine
Erfolgsgeschichte!
Erstellt am 10.09.2013
|
_________________________________________________
 |
In 80 Gärten um die Welt, 19.08.2013,
Flussinsel Hamburg-Wilhelmsburg


|
Am Montag, den 19. August fuhren 51
Landfrauen zur internationalen Gartenschau nach Hamburg-Wilhelmsburg.
Unter dem Motto „In 80 Gärten um die Welt“ konnten wir eine Vielfalt
verschiedener Gärten von fernen Ländern bewundern. Auf dem 6,5 km langen
Hauptrundgang zu Fuß oder in luftiger Höhe mit der Monorailbahn, die auf
einer 3,5 km langen Trasse einen fantastischen Gesamtblick über viele
angelegte Gärten bot. Neben den Freilandausstellungen, lebendige
Kulturlandschaften, Hallenaustellungen gibt es ein sehr eindrucksvolles
Thema: „In der Welt der Religionen“ zeigen verschiedene Friedhofsgärtner
und Steinmetze 120 Themengräber und einen Memoriam-Garten. Diese Art der
Grabgestaltung,
wo Kunst und Sinnbilder für Leben und Tod mit einander gestaltet wurden,
hinterließ bei uns großen positiven Eindruck.
Erstellt am 21.08.2013
|
_________________________________________________
 |
Kinderfahrt an das Zwischenahner Meer
vom 22. bis 25. Juli 2013


|
Mit Kindern auf Fahrt!
Alle Jahre
wieder gehen die Syker LandFrauen mit Kindern auf Reisen. Dieses Jahr
zog es die bunte Gruppe an das Zwischenahner Meer. In der Jugendherberge
direkt am Meer gab es viele tolle Angebote. Bei schönstem
Urlaubswetter konnten es sich alle 31 Teilnehmer so richtig gut gehen
lassen. Ein abwechslungsreiches Programm machten diese 4 Tage sehr
lebendig.
Auf dem
großen Gelände der Jugendherberge
gab es viel zu entdecken.
Selbst
mitgebrachte Spiel, wie z. B. Wikinger-Schach ließen gleich eine gute
Gemeinschaft aufleben. Am ersten Morgen war eine Führung im
Ammerländer Bauerhaus. Die Gästeführerin, die natürlich auch eine
LandFrau ist, hat uns berichtet, wie früher in diesen Häusern gelebt und
gearbeitet wurde. Die Kinder konnten viele Fragen beantworten und beim
Seile drehen mitwirken. Die Radtour einmal um das Zwischenahner Meer
war eine tolle Ergänzung. Viele
nette Ecken gab es dort zu entdecken. Die Nachmittage wurden
im kühlen Nass des Schwimmbads genossen.
Ein gemeinsamer Grillabend ist fester Bestandteil jeder Kinderfahrt.
In der schönen Grillhütte gab es leckere Salate, Würstchen und
Maiskolben zu knabbern. Mit dem Schiff eine Runde auf dem Meer durfte
natürlich auch nicht fehlen. Beim Minigolf am Meer haben sich dann
noch einmal alle tüchtig geschwitzt. In kleinen Gruppen wurde die
18-Loch-Tunier-Anlage erobert
Erstellt am 20.08.2013
_________________________________________________
|
 |
"Die etwas andere Bude".
33. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager der
Jugendfeuerwehren Heiligenfelde und Wachendorf 2013

|
Nun ist es wieder soweit. Das Zeltlager 2013 in Heiligengfelde ist eröffnet.
Auch die Syker LandFrauen beteiligen sich wieder bei diesem Großereignis.
Täglich mindestens 10 Stunden werden leckere Milchmixgetränke zu sehr
kinderfreundlichen Preisen verkauft. Der besondere Hingucker ist die begehbare
Milchkanne, aus der täglich frisch die Asendorfer Milch gezapft wird.
Die Vanillemilch ist der absolute Zeltplatz-Hit. Auf Platz 2 liegt Erdbeere,
gefolgt von Banane und Schoko.
Aber auch täglich frische Buttermilch gibt es dort; für Teilnehmer sogar gratis!
37 ehrenamtliche Syker LandFrauen, betreuen diese etwas andere „Bude“.
Ines Michalowski ist für die Koordination und den Nachschub verantwortlich.
Man trifft sich auf einem Becher, natürlich mit Kuhflecken versehen!
Erstellt am 06.07.2013
_________________________________________________
|
 |
Fahrradtour "Tour um Stuhr" am 02. Mai 2013


|
Um 14 Uhr trafen sich 19 Landfrauen zur "Tour um Stuhr" auf dem Hof
Lammers. Über Erichshof und Brinkum-Nord ging es über den Ochtumdeich
nach Grolland. Im Grollander Krug, wurden wir an einem extra für uns
schön eingedeckten Tisch mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Weiter ging es
über Huchting, nach Varrel. Nach einem kurzen Stopp am Gut Varrel,
rollten wir über Moordeich und Silbersee wieder zurück zum Startpunkt
Erstellt am 26.05.2013
_________________________________________________
|
 |
Die Hand kann nur das malen, was das Auge sieht!, Malkurs am
09., 14., 21. und 26. März 2013 in Syke


|
Sieben LandFrauen nahmen
an einem Malkurs bei der bekannten Künstlerin Frau Schulleri aus
Syke teil.
Mit viel Eifer und Freude entstanden
wunderschöne Bilder. Dieser Kurs hat sehr viel Spaß gemacht. Einige von
uns werden nach einer Sommerpause im Oktober weitermachen..
Erstellt am 21.04.2013
_________________________________________________
|
 |
Gemütliches Kaffeetrinken für
die ältere LandFrauengeneration
in der Gaststätte "Waldkater" in Weyhe-Melchiorshausen, Mittwoch 10.
April 2013


|
Zahlreiche ältere Landfrauen sind der Einladung des LFV gefolgt ,
um einen gemütlichen Nachmittag im „Waldkater“ in Melchiorshausen zu
verbringen. Vor dem Kaffeetrinken informierte Frau Tatiana Paulun die
anwesenden Landfrauen über den vom Verein im Herbst geplanten Kursus:
„Stolpern, stürzen, nein danke! – Fit bis ins hohe Alter“ . Frau Paulun
wird als Übungsleiterin diesen Kursus begleiten. Auch ältere Menschen
können durch regelmäßige , aufs Alter abgestimmte Übungen, zu mehr
Beweglichkeit gelangen und diese auch erhalten, so dass es gar nicht
erst zu Stürzen kommen muss. In humorvoller Art und Weise gab Frau
Renate Früchtenicht nach dem Kaffeetrinken uns Landfrauen Anregungen,
wie wir auf vielfältige Weise unser Gedächtnis trainieren
können.“Ganzheitliches Gedächtnistraining“ sorgt für ein Zusammenspiel
beider Gehirnhälften und sorgt dafür, dass möglichst viele Gehirnzellen
angesprochen werden. Mit kleinen Übungen, lockerte Frau Früchtenicht
ihren Vortrag auf. Beim Vervollständigen von Liedtexten aus alten
Frühlingsliedern zeigten unsere älteren Landfrauen, dass ihr Gedächtnis
noch top fit ist, fast alle kannten den Text und sangen kräftig mit.
Es war ein schöner, fröhlicher Nachmittag.
Erstellt am 13.04.2013
_________________________________________________
|
Einweihung der
gespendeten Bänke
 |
|
Stehend von links: Johannes Hamakers (Landhaus
Osterholte), Werner Früchtenich (Okeler Ortsrat), Ines Michalowski
(LandFrauen-Syke), Ilse Hisch (Stadt Syke), Bernd Stöver (Syker Bauhof),
Sitzend: Birgit Thalmann (LandFrauen-Syke), Jürgen Schmock
(Bürgermeister Okel), Andreas Schmidt (Bürgermeister (Osterholz,
Gödestorf, Schnepke)
Am 27. März erfolgte bei strahlendem Wetter die
Einweihung unserer gespendeten Bänke. Am kleinen Geestweg, Penningbeck
sowie in Richtung Okel am Osterholzer Kirchweg. Aus dem Erlös des
Tortenverkaufs am Osterholzer Dorfmarkt konnten die beiden Bänke vom
Bauhof erworben werden.
Erstellt am 13.04.2013
|
_________________________________________________
 |
"LandFrauen-Frühstück"
bei Scholvin-Ortmann in Riede, Samstag 09. März 2013


|
Wertschätzung am Morgen
Rund 160 LandFrauen konnten am 09.März 2013 dem
Vortrag von Frau Dr.med. Margot Kempff – Synofzik aus Bremen- Lilienthal
lauschen. Die Psychologie und die eigene Lebenserfahrung wissen es
längst, dass ein Mensch mehr braucht als Essen und Trinken für ein
„gutes Leben“. Wertschätzung – „Validation“- ist keineswegs nur ein
Zauberwort im Umgang für Menschen mit Demenz, sondern sollte unser
tägliches Verhalten im Umgang mit unseren Mitmenschen prägen.
Selbstachtung statt Selbstabwertung. Anteilnehmen, richtig
zuhören und verstehen, ihm in unserer Zeit der Inflation der Worte ein
gutes Wort gönnen. Mit ihrem zeitgemäßen Vortrag hat Frau Dr.
Kempff-Synofzik unsere Frühstücksveranstaltung nur bereichert.
Ebenfalls als Gast konnten wir Frau Jutta Hohnholz, 1. Vorsitzende vom
Kreisverband Grafschaft Hoya, begrüßen. Sie erzählte den Anwesenden
einiges Neue vom Kreisverband und gab Informationen über die Tätigkeiten
im Verband.
Große Wertschätzung geht auch an Familie Frank Scholvin-Ortmann und
Team, das reichliche Angebot auf dem Frühstücksbüfett lies alle
Kalorientabellen vergessen. Der hervorragende Service und die liebevolle
Tischdekoration rundeten diesen Vormittag in schöner Erinnerung an
Morgen.
Zum Abschluss: Fünf Hasen,
die saßen beisammen dicht. Es
machte ein jeder ein traurig Gesicht.
Sie jammern und weinen: Die Sonne will nicht scheinen! Bei so
vielem Regen, wie kann man da legen den Kindern das Ei? O wei, o wei!
Da sagte der König: So schweigt doch ein
wenig. Lasst Weinen und Sorgen, wir legen sie morgen!
Erstellt am 10.03.2013
|
_________________________________________________
 |
"Komm lass uns spielen", Spieleabend in
den Räumen der Firma Nesemann in Syke, 25. Januar 2013


|
Komm lass uns spielen! So lautete am Freitagabend das
Motto bei den Syker LandFrauen.
Einen sehr lustigen Abend haben sie in den Räumen der Firma Nesemann in
Syke verbracht.
Neue Gesellschaftsspiele durften ausprobiert werden. Herr Kastens und
sein Team haben sich größte Mühe gegeben alle zu Verwöhnen! 29
Teilnehmer von 7 bis 70 Jahren haben gelacht, geflucht und jede Menge
Spaß gehabt!
Zwischendurch wurden die Gäste mit Knabbereien und Getränken verwöhnt.
Diese nette Aktion wird zum Nachahmen empfohlen!
Erstellt am 28.01.2013
|
_________________________________________________
 |
Filztaschen - selbstgenäht - der
"Hingucker" am 12. Januar 2013 im Rathaus Barrien


|
Diese tolle Aktion wurde im alten Barrier
Rathaus am Samstag, den 12. Januar 2013 durchgeführt.
Die Kursleiterin Frau Elke Eickhoff aus
Buxtehude hat allen in verständlichen Schritten die Erstellung
verschiedener Taschen erklärt.
Am späten Nachmittag konnten alle 10
Teilnehmerinnen eine individuelle Tasche mit nach Hause nehmen.
Erstellt am 28.01.2013
|
_________________________________________________
 |
Jahreshauptversammlung am 23. Januar 2013 in Osterholz im Landhaus Osterholte

|
Syker LandFrauen voll im Trend!
Die diesjährige Jahreshauptversammlung hat es ans Licht gebracht. 36
neue Frauen aus Syke und umzu wurden als Neumitglieder namentlich
genannt.
Es war eine eher gemütliche Jahreshauptversammlung im Landhaus
Osterholte in Syke-Osterholz. Nach den die vom Vorstand gemeinschaftlich
präsentierten Regalarien abgearbeitet wurden, konnte die
Bezirksvertreterin Frau Heike Schnepel aus Wunstorf begrüßt werden. Sie
berichtete über
Neuigkeiten vom NLV:
Aktuelle Projekte, wie z. B. Hereinspaziert: Das Grün im Dorf mit Gärten
aller Art, Teichanlagen, Dorfplätzen, Friedhöfen und alten Baumbeständen
ist vielfältig. Ebenso vielfältig wie die LandFrauenarbeit. Dies soll am
9. Juni 2013 Besuchern und Gästen in ganz Niedersachsen näher bringen.
Einzelheiten über teilnehmende Gärten folgen.
Das Seminar in Goslar: Gesund auf Schritt und Tritt hat noch ein paar
Plätze frei für LandFrauen, die eine landwirtschaftliche Betriebsnummer
nachweisen können. Thema bei diesem 3-tägigen Kurs sind unter anderem
Atemwegserkrankungen, Chemikalien im Alltag, die Wirbelsäule und auch
Lockerungsübungen stehen unter anderem auf dem Programm.
Neuigkeiten der Syker LandFrauen:
- Es gibt noch ein paar freie Plätze für die Fahrt am 2. Februar nach
Fürstenberg zur gleichnamigen Porzelanmanufaktur. Einzelheiten bei Ute
Stubbe; Tel. 04242/80362
- Die Syker LandFrauen werden beim Kreisjugendfeuerwehr-
Zeltlager dabei sein. Aus einer begebaren Milchkanne werden frische
Milchmixgetränke zu kinderfreundlichen Preisen angeboten. Helfer
erwünscht; Info bei Ines Michalowski, Tel. 0421/801866
- Die beliebte Kinderfahrt
geht dieses Jahr an das Zwischenahner
Meer. Termin hierfür ist der 22.-25. Juli 2013
-Ziel der großen Fahrt wird dies Jahr das Elsass sein. Vom 11. bis 16.
September ist sie geplant. Einzelheiten folgen im neuen Programm,
welches im März erscheint. Anmeldungen sind dann auch möglich.
Zum krönenden Abschluss konnte die Gruppe “Theater pur“ für Lacher
sorgen. Herrlich inszeniert wurden kurzweilige Stücke präsentiert. Bei
“Dinner for one“ herrschte dann große Aufregung. Fast ein jeder hatte
Angst einen stolpernden Butler auf seinen Schoß sitzen zu haben.
Bis auf ein paar Spritzer Portwein ging dann aber alles gut.
Erstellt am 26.01.2013
|
_________________________________________________
|
|