LandFrauen Syke e.V.
2023
_________________________________________________
Pilgern auf der Via Baltica am Samstag, 13. Mai

Text & Bilder: Silke Lammers

Pilgern auf der Via Baltica
Pilgern bedeutet z.Bsp., das man sich auf den Weg macht und schaut, was
der Weg bringt.
11 Frauen machten sich bei herrlichem Wetter auf den Weg von Kirchweyhe
nach Barrien auf der Via Baltica. Sie ist einer der Zuwegungen von
Usedom nach Osnabrück zum Jacobsweg in Spanien. Unterwegs waren wir bei
der Stempelstation auf dem Hof Brüning in Sudweyhe. Die Tour endete bei
der Kirche in Barrien, hier wurden wir von der Pastoren Frau Heinemeyer
in Empfang genommen. Sie berichtete über die Bedeutung der Kirche für
die Pilger und dass die Via Baltica gut besucht ist. Zufällig war Herr
Pastor Korsen vor Ort und hat mit uns gesungen.
Erstellt am 16.05.2023 |
_________________________________________________
LandFrauenfrühstück am Samstag, 11. März

Text & Bilder: Heide Schnipper

LandFrauenfrühstück
An einem schönen Wintermorgen am 11. März kamen 126 Frauen im Gasthaus
Lüdeke zusammen, um am LandFrauenfrühstück teilzunehmen. Silke Lammers
begrüßte die Anwesenden und eröffnete das Buffet, das eine große Auswahl
an klassischen Frühstücksoptionen wie Wurst, Käse, Lachs, Marmelade,
Müsli, Joghurt, Obstsalat und mehr bot. Es war einfach nur lecker.
Die Referentin Frau Dr. Sabine Heumann wurde von Silke Lammers
vorgestellt und hielt einen inspirierenden Vortrag zum Thema "Gar nichts
MUSS ich!". Viele LandFrauen konnten sich mit ihren Gedanken
identifizieren und Frau Heumann ermutigte uns, innerlich frei zu werden
und darüber nachzudenken, was uns persönlich Spaß und Freude bereitet.
Ilse Müller bedankte sich bei der Referentin aus Pattensen und wünschte
den LandFrauen einen guten Start in den Frühling.
Erstellt am 14.03.2023 |
_________________________________________________
Floristik Workshop am 22. Februar und 1. März

Text & Bilder: Carmen Schumacher

Floristik-Workshop
Am 22. Februar und am 01. März 2023 haben wir mit 22 Landfrauen schöne
Frühlingsdeko hergestellt.
Vielen Dank an Birgit für die kuschelige
Unterbringung und an Elke,
die trotz gesundheitlicher Probleme die Kurse mit uns gemacht hat.
Wir freuen uns auf das nächste Mal.
Erstellt am 08.03.2023 |
Jahreshauptversammlung im Spreekenhoff in
Gessel am Donnerstag, 26.01.2023

von links: Karin Ternieten, Anita Lübmann,
Kerstin Klomburg und Marion Bohlmann
Text: Anja Petermann Bilder: Heide Schnipper

Jahreshauptversammlung 2023
Am 26.01.23 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung mit 56 Personen
im Spreekenhoff in Gessel statt.
Nach der Begrüßung durch Silke Lammers wurden die Berichte und
Protokolle der Tagesordnung verlesen und genehmigt. Silke Lammers und
Ilse Müller wurden als Vorsitzende bestätigt. Christine Ebert wurde zur
Beisitzerin gewählt. Die Ortsvertreterinnen Erika Eilers für
Seckenhausen und Margarete Früchtenicht für Okel wurden für weitere 6
Jahre im Amt bestätigt. Nach einem gemeinsamen Abendessen hörten wir
einen Vortrag von Frau Dorothee Döhring zum Thema „Mütter und Töchter“.
Um 20.45 Uhr schloss Silke Lammers die Veranstaltung und wünschte allen
eine gute Heimfahrt.
Erstellt am 06.02.2023 |
Winterwanderung in und um das Syker Friedeholz am
Samstag, 07.01.2023

Text: Heide Schnipper Bilder: Silke Lammers

Winterwanderung
Zum Jahresauftakt trafen sich 33 Syker LandFrauen und 2 Herren bei
milden 10 Grad zur Winterwanderung. Gemeinsam mit Günter Kastens ging es
auf Entdeckungstour durch das Syker Friedeholz. Wir schauten uns
einige Objekte des Kunstbereiches „Wald-Weg-Zeichen“ an. Dazu zählten
der Hirsch, die große Wellenform, der Waldtaucher und es durfte auch der
Märchenplatz vom Syker Künstler Detlef Voges nicht fehlen. Neben
den Kunstwerken sollte es auch um die Bäume des Syker Friedeholz gehen.
Im Landschaftsschutzgebiet stehen 14 unterschiedliche Baumarten,
darunter auch ein Mammutbaum, wer hätte das gedacht. Beim Naturdenkmal
Kastenbein-Buche, der als „Wunschbaum“ gilt, konnten sich die
Teilnehmenden, die zwischen den zwei Stämmen hindurchgehen, etwas
wünschen. An zwei Gedenktafeln machte die Gruppe halt. Eine
erinnert an den Abschuss einer amerikanischen Militärmaschine im 2.
Weltkrieg und die andere an den Richtplatz aus dem 18. Jahrhundert, wo
drei Männer hingerichtet wurden. Unterwegs stärkten sich die
LandFrauen im Syker Vorwerk. Im Gewölbekeller gab es Kaffee und
selbstgebackenen Kuchen. Günter Kastens erzählte uns eine neue
Version von den Bremer Stadtmusikanten, die in der Wolfsschlucht ihr zu
Hause gefunden haben und von der Schnecke Kassiopeia. Zum Ende des
Spaziergangs führte uns der Weg zu den Hügelgräbern und zum
Kriegerdenkmal. Hier wird an die Verstorbenen und Vermissten des Krieges
1870/1871 und des Ersten und Zweiten Weltkrieges erinnert. Nach ca. 6
km endete die Wanderung auf dem Freibad-Parkplatz, wo uns Anja und
Christine zum Abschluss noch ein Heißgetränk reichten. Die LandFrauen
und ihre Gäste hatten sichtlich Spaß an der Tour und bedankten sich bei
Günter Kastens für den schönen Nachmittag.
Erstellt am 12.01.2023 |
|
|