LandFrauen Syke e.V.
Nikolausfahrt nach
Lüneburg
eine
Stadtführung mit zwei Gästeführerinnen stand als erstes auf dem Programm. Bei
guten Wetter haben wir die schönsten Ecken der Hansestadt erkundet. Als nächster
Programmpunkt stand der Besuch des Weihnachtsmarktes. Mit einen Glühwein und
Reibekuchen haben wir diesen erkundet.
Der
krönende Abschluß war in der Kulturscheune auf dem Gut Wienebüttel.
Das Weihnachtskonzert mit Angelika Haak: Engel, Hirten, 1000 Könige
Es beinhaltete alte und
neue, englische und deutsche Weihnachtslieder, eingebettet in eine
Weihnachtsgeschichte von Rainer Haak. Dieses Zusammenspiel war eine
abwechslungsreiche gelungene Vorstellung.
Gut beschwingt traten
wir die Heimreise an.
Erstellt am 13.12.2009
_________________________________________________
Nikolausüberraschung im
Altenheim Barrien
Seit 60 Jahren beschenken die Syker LandFrauen am 06.12. die Bewohner des
Altenheimes in Barrien.
Bevor die Nikolausgeschenke verteilt werden, werden in den Frühstücksräumen
gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Dieses Mal mit Gitarrenbegleitung.
Erstellt am 6.12.2009
_________________________________________________
Adventsfeier bei Lüdeke in
Nordwohlde am 3. Dezember 2009
170 Syker
Landfrauen machten sich auf den Weg um in Nordwohlde an der Weihnachtsfeier
teilzunehmen. Nach der herzlichen Begrüßung von Marlene Drücker erfüllte sich
der Saal mit weihnachtlichen Stimmen vom LandFrauenchor. Unter Anleitung
unserer Chorleiterin Frau Anita Balode-Butt wurde dieser Auftritt über viele
Wochen vorher einstudiert. -Das Ergebnis konnte sich hören lassen!-
Nach der
gemeinsamen Kaffeetafel tauchten die Landfrauen in eine wunderschöne Märchenwelt
ein. Frau Brigitta Wortmann erzählte uns frei aus der Zeit der Könige, Ritter
und Feen. Es waren 3 wunderschöne Märchen die wir uns bildlich vorstellen
konnten. Mit Klängen der Harfe rahmte Frau Wortmann die einzelnen Geschichten
passend ein.
Ein
weiterer Höhepunkt war das Geigenspiel der Kinder Emma Landwehr und Franziska
Mundt. Sie spielten bekannte Weihnachtslieder die zum Mitsingen lockten.
Die
passenden Schlussworte sprach Birgit Thalmann. Und wie in jeden Jahr endete die
Veranstaltung mit dem gemeinsam gesungenen Lied " O, du fröhliche".
Erstellt am 6.12.2009
_________________________________________________
Am 24.10.09 und 31.10.09 Rhetorik-Seminar in Syke-Gessel
Unsere Referentin Frau Gerda Osterloh aus Ganderkesee trainierte mit uns je
Gruppe einen Tag. Ein wichtiges Arbeitswerkzeug war die laufende Kamera. Jeder
hatte die Möglichkeit seinen "persönlichen Auftritt" zu bewerten. Möglichkeiten
mehr Sicherheit zu bekommen wurde vorgeführt und geprobt.
Viel zu schnell ging der Tag vorbei. Die Teilnehmer sind sehr zufrieden aus dem
Seminar entlassen wurden. Eine jährliche Auffrischung und Vertiefung mit Frau
Osterloh wünschten sich viele.......

Bild zeigt die Teilnehmer des 2. Kurses mit Frau Gerda Osterloh (3. von links).
_________________________________________________
Wiederholungsfahrt nach
Bielefeld am 26.05. und am 8.10.2009
Besuch des Gerry Weber Outlet-Center in Steinhagen
Zwischenstopp in der Bielefelder Innenstadt
Besuch der Dr. Oetker Welt
Eine Vorführung in der Versuchsküche mit leckeren Kostproben zu dem
Thema:"Backen im Herbst" stand auf dem Programm. Dabei wurden neue
Zubereitungstechniken gezeigt, die großen Anklang bekamen. Beim drauf folgenden
Rundgang sind die Betriebsabläufe und die Entwicklung des Unternehmens erklärt
wurden. Gesund und müde sind wir am späten Abend wieder zu Hause eingetroffen.
Erstellt am 15.10.2009
_________________________________________________
Artikel aus dem Weser-Kurier 20. August 2009:
Auf dem Dorfmarkt durch Raum und Zeit
Von Christiane Tauer
Syke. Die 20 ist bald voll gemacht: Der Osterholzer
Dorfmarkt öffnet am Sonntag, 13. September, zum mittlerweile 19. Mal seine
Pforten. Neben den altbewährten Ständen mit Blumen, Textilien, Keramik, Schmuck
und Lampen sind in diesem Jahr auch Anbieter von Kinderkleidung, Holzartikeln
und Computerstickerei mit von der Partie.

© Renate Schörken
Überall leuchtet es orange: Die Kürbisse sind auf dem
Dorfmarkt ein Muss – ebenso wie Blumen und Gestecke.
Auf dem Marktplatz zeigen Seiler, Korbmacher und Strohdachdecker die Kunst
die alten Handwerks, während in den Kochtöpfen und Pfannen ordentlich Knipp,
Steaks, Fisch und selbstgemachte Puffer vor sich hinbrutzeln. Eine kulinarische
Besonderheit will die TSG Osterholz, Gödestorf, Schnepke an den Mann
beziehungsweise die Frau bringen: Pferdewurst.
Neue Besitzer stellen sich vor
Fehlen darf auch nicht der Federweißer mit Zwiebelkuchen, wie Marktmeister
Helmut Duhr erklärt. Erstmalig mit dabei sein werden in diesem Jahr die neuen
Besitzer des Landhauses Osterholte (ehemals Petermann), Roland Walde und
Johannes Hamackers. Und die lassen sich nicht lumpen und stellen gleich ein
großes Tortenbuffet im Landhaus auf die Beine. Wurst, Käse, Brot, Honig,
Marmelade, Säfte, Obst und Gemüse aus der Direktvermarktung garantieren bei den
Besuchern zudem volle Einkaufskörbe.
Mutige Kinder und Erwachsene
Für Kinder gibt es wieder den kostenfreien Flohmarkt und das Ponyreiten. Neu
ist in diesem Jahr der Astronautentrainer. Stehend und angeschnallt können sie
sich auf eine Reise durch Raum und Zeit begeben, geht es doch zeitgleich in alle
denkbaren Richtungen. In dem Gerät können nicht nur mutige Kinder, sondern auch
ebensolche Erwachsene Platz finden. Ebenfalls mit im Programm: eine Kutschfahrt
durch das Dorf hindurch. Johann Lindhoff wartet mit seinem Gespann an bekannter
Stelle.
Auf der Bühne ist während des gesamten Marktes ebenfalls mächtig was los. Den
Auftakt macht um 10 Uhr ein Gottesdienst, danach wird um 11 Uhr der Markt mit
einem großen Fassanstich und 30 Litern Freibier, gespendet von den neuen Wirten,
eröffnet. Danach erklingen ab 11.30 Uhr die stimmungsvollen Töne des Genky-Clubs.
Nachdem um 14 Uhr ein gut gefüllter Dorfmarktkorb amerikanisch versteigert
wird, führt ab 14.30 Uhr die Tanzschule Laufmann auf der Bühne alte Bauerntänze
in historischer Kleidung auf. Lustig geht es dann ab 15.30 Uhr zu.
Kürbis auf dem Kopf
Als Erstes gibt's es einen Kürbislaufwettbewerb. Fünf Teilnehmer müssen mit
einen Kürbis auf dem Kopf frei tragend in möglichst kurzer Zeit einen Parcours
durchlaufen. Danach präsentieren ab 16 Uhr das Ensemble des Theaters Pur aus
Weyhe und das Hoftheater des Muhlenhofes das Stück „Dinner for one up platt“.
Diener Johann serviert, trinkt und stolpert in gewohnter Manier und wird dem
Osterholzer Publikum sicherlich Lacher am laufenden Band entlocken.
Erstellt am 21.9.2009
_________________________________________________
9-tägige
Radtour von Passau nach Wien vom 03.06.09 bis 11.06.09
Hier geht's zum
Reisebericht
Erstellt am 19.7.2009
_________________________________________________
Kinderfahrt nach Burhave und Tossens am 9. Juli 2009
30 Kinder und 14
Erwachsene haben sich auf dem Weg gemacht um in Burhave das das Blaue Wunder zu
sehen!
Leider haben wir die
Nordseelagune nicht nutzen können, da es immer wieder mal regnete.
Die Kinder haben sich dann
in der Spielscheune ausgetobt. In Anschluß fuhren wir gemeinsam nach Tossens ins
Erlebnisbad um unsere Badesachen doch noch nutzen zu können.
Hier gab es für jeden
etwas: ein Wellenbad, viele Tunnelrutschen Strömungskanäle,
Außenschwimmbecken und vieles mehr.
So haben die Kinderaugen
doch noch geglänzt und alle sind müde und zufrieden zurück gekommen.
Erstellt am 18.7.2009
_________________________________________________
Kochabend im Bioland-Hofrestaurant Voigt am 12.Mai 2009
Thema: "Wenn
Ernährung krank macht"
Der Abend
startete mit einen Vortrag über gesunde Ernährung von Frau Susanne
Reuschling(Heilpraktikerin und Ernährungsberaterin).
In Begleitung
Herrn Voigt und Frau Reuschling wurden Obst und Gemüse aus dem Garten und vom
Feld geerntet. Ein mehrgängiges Vollwert-Menü wurde von den Teilnehmern selbst
in der Küche des Hofrestaurants zubereitet. Das gemeinsame Abendessen im
stilvollen Ambiente des Hofrestaurants stellte dann den Abschluß des Kochabends
dar.
Erstellt am 19.5.2009
_________________________________________________
Was ist
mit unseren Klima los?
Vortrag am 29.04.
Biolandhof Voigt
Unser Referent
Dipl. Met.Klaus Baese hat die Wetterstation in Schleswig-Holstein geleitet. Herr
Baese zeigte anhand der Pflanzen- und Tierwelt die rasante Klimaveränderung auf.
Der ernst zu nehmende Klimawandel bringt starke Veränderungen mit sich.
Staunässe und lange Trockenheit sind zunehmende Aufgaben für Pflanzenzüchter.
Steigender Wasserstand, höheres Gesundheitsrisiko und ebenso extremere
Wetterschwankungen sind Auswirkungen.
Erstellt am 15.5.2009
_________________________________________________
Frühstückstreffen in Bahlum am 21. März
150 LandFrauen
haben sich bei einen guten Frühstück miteinander ausgetauscht, um anschließend
den Vortrag von Frau Ruberg zu lauschen.Vortrag von Frau Marlies Ruberg aus
Melle mit dem anziehenden Thema: Leben-lieben-lassen

Das Loslassen
ähnelt dem Öffnen der Hand, um etwas freizugeben, das man festgehalten hat.
(J. Kabat-Zinn)
Viele LandFrauen
haben sich in den von der Referentin sehr gut geschilderten Lebenssituationen
wieder erkannt. Sie hat alle ermutigt öfter mal loszulassen.
Als
Gedächtnisstütze erhielt jede LandFrau einen Luftballon zum Loslassen und einen
passenden Spruch.
Erstellt am 27.3.2009
_________________________________________________
Revita-Hotel 2009
Vom 01.03. – 04.03.2009 waren die Syker Land Frauen in Bad
Lauterberg im Revita-Hotel.
Dort gab es Erholung pur, ob im Wellness-Fitness-oder
Beautybereich, überall sah man in strahlende Gesichter der Land Frauen.
Das Frühstücksbüfett erfühlte jeden Traum und
Auswärtsessen, macht bekanntlich nicht dick!
Nach dem ereignisreichen Tag genossen alle das Abendmenü in
schöner festlicher Atmosphäre. Der gemütliche Ausklang des Abends war auch stets
lustig und fröhlich.
Erstellt am 8.3.2009
_________________________________________________
Jahreshauptversammlung 2009
90 Landfrauen trafen sich am 26. Januar zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Spreekenhoff in Gessel.
Es wurden die Tagesordnungspunkte behandelt und im
Anschluss fand ein Diareise durch Niedersachsen statt. Geführt wurde sie von
Herrn Kuthe, der diese faszinierend und lebendig präsentierte.
Erstellt am
10.02.2009
_________________________________________________
Digitale Fotografie
Zur Digitalen Fotografie trafen sich am 16. und 24.
Januar 12 Landfrauen im Trafo in Kirchweyhe.
Unter der Leitung von Frau Reich wurden viele Fragen
beantwortet und das Grundwissen der digitalen Fotografie erarbeitet.

Erstellt am
10.02.2009
nach oben
|