LandFrauen Syke e.V.
Hinweis: Die Bildergalerien öffnen in
einem neuen Fenster bzw. Tab. Bitte schalten Sie den Pop-Up-Blocker Ihres
Browsers aus Zum Betrachten der Bilder wird die kostenlose Software Adobe
Flash Player benötigt. Sie können diese hier kostenlos herunter laden:
--- >>>

2010
 |
Silberbesteckkurs am 16., 23. und
30. November sowie am 7. Dezember 2010
|
Unter fachmänischer Anleitung von Herrn Hans
Jürgen Maaß nahmen 12 Frauen an dem Kurs teil. Mit großer Begeisterung
vertiegten wir Ringe, Ketten, Ohringe u. Armreifen in der
berufsbildenden Schule in Verden an.
Als Dank für seine Geduld und seine fachmänische
Hilfe, bekam Herr Maaß am letzten Abend ein kleines Präsent überreicht.
|
Erstellt am 12.12.2010
|
Adventsfeier am 09.12.2010 in
der Gaststätte Puvogel in Ochtannien |
Am 9. Dezember konnten wir trotz des winterlichen
Wetters 170 LandFrauen und Gäste zu unserer Adventsfeier im Gasthaus
Puvogel in Ochtmannien begrüßen. Der LandFrauenchor und die „Kleinen
Blockflötenspielerinnen" trugen musikalisch sehr zum Fest bei.
Den Festvortrag hielt in
diesem Jahr, Dr. Henning Scherf, ehemaliger Bremer Bürgermeister
von 1995 bis 2005 und Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen. Sein Vortrag über
neue Lebens- und Wohnformen im Alter waren sehr lebensnah beschrieben.
Alt und jung in einer großen Villa, das jüngste Mitglied, Baby Luzie,
dieser "Wohngemeinschaft" von Dr. Scherf, gerade kürzlich geboren.
Älter werden mit Freude, in der Gemeinschaft bei einander bleiben und
nicht allein. Neue Aufgaben finden, selbstständig alt werden und in
Würde in der Gemeinschaft gepflegt werden. Selbst das Thema Sterben in
der Gemeinschaft wurde von Dr. Scherf sensibilisiert angesprochen. Für
uns alle eine interessante neue Lebensform, die Dr. Scherf sehr gut
beschreiben konnte.
Im persönlichen Gespräch durften wir LandFrauen,
seine herzliche, charmante und natürliche Ausstrahlung erleben.
Der Adventsnachmittag, festlich geschmückt von
Marianne Hartje, Elfriede und Anja Seedorf, konnte gegen Abend
zufrieden enden.
|
Erstellt am 10.12.2010
 |
Seniorennachmittag am 09.11.2010 im Hofrestaurant bei Jochen Voigt |
Der Vorstand hatte am 09.11.2010 zu einer gemütlichen
Kaffeetafel für die ältere Land Frauengeneration im Hofrestaurant bei Jochen
Voigt eingeladen. 57 Frauen genossen bei Kaffee und Kuchen den frischen
musikalischen Beitrag vom Dididoktor. Seine selbst geschriebenen Texte in platt
– und hochdeutsch, mal frech, besinnlich, heiter und auch kritisch erfreuten
alle sehr. Die freundliche, sympathische Art des Dididoktor`s trug zur
allgemeinen guten Stimmung des Nachmittags bei. |
Erstellt am 10.11.2010
 |
Norwegen 2010 |
In diesem Jahr führte uns die große Reise nach Norwegen.
Am 17.06.2010 starteten 26 Landfrauen und 6 Herren mit dem Busfahrer Viktor der
Firma Pussack Reisen und der Reiseleiterin Inge nach Kiel. Mit der Fähre Stena
Line fuhren wir bis Göteburg. Auf unserer 9 tägigen Reise lernten wir das Land
der einschneidenden Fjorde, der zerklüfteten Küsten und den gewaltigen
Bergketten näher kennen. Die Faszinationen, die Fjorde, Wasserfälle,
Trollstig-Straße, Hardanger Vidda und mehr auf uns ausübten, werden sicher
unvergesslich bleiben. |
Erstellt am 31.10.2010
 |
4 Tage
Thüringer-Wald vom 13. -16. Okt 2010
|
Bei schönstem Sonnenschein kamen 17 Landfrauen und 1
Landmann in Mühlhausen in Thüringen an. Unsere Unterkunft im Hotel Mirage war
sehr schön. Morgens und abends konnten wir uns an einem reichhaltigen Buffet
verwöhnen lassen. Am Tag unserer Ankunft hatten wir mit unserem Stadtführer Herr
Kleinstäuber eine sehr schöne Führung durch das historische Mühlhausen.
Am Donnerstag fuhren wir mit dem Bus nach Erfurt. Hier
konnten wir die wunderschöne Stadt mit der historischen Straßenbahn kennen
lernen. Wir waren sehr angetan von den schönen Fachwerkbauten. Im Anschluss
daran, blieb uns noch Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
Freitag war unsere Thüringer-Waldrundreise. Unser
Reiseleiter Herr Werner führte uns nach Engelsbach, wo wir die "Thüringer
Glasperle", eine Schauwerkstadt für Glasschmuck besuchten. Im Anschluss
besuchten wir Oberhof, mit der bekannten Ski-Sprungschanze. Das Biathlonstadion,
sowie den 2 km langen Skitunnel. Es blieb noch Zeit, nach Schmalkhofen zu
fahren,um dort die schöne Burg zu bewundern und eine Rast mit Kaffee und Kuchen.
Am Abreisetag hatten wir leider nicht mehr so schönes
Wetter, so dass wir den Baumkronenpfad im Nationalpark Hainach mit Regenschirm
besuchen mussten.
Dennoch war dieser Ausflug erlebnisreich und sehenswert.
Diese schönen Tage in Thüringen werden uns sicherlich
noch lange in Erinnerung bleiben. Selbst unser einziger Mann in unserer
LandFrauenrunde hat sich wohl gefühlt. Zur Not war ja auch noch Viktor, unser
Busfahrer, mit dabei, der uns ruhig und sicher gefahren hat. |
Erstellt am 31.10.2010
 |
3 Tage
Fehnradtour vom 22. bis 24.09.2010 |
Wirkliche Hindernisse gibt es bei den Routen über das
wahrlich platte Land Friesland kaum, wären da nicht die zahlreichen Fehn (Kanäle,
Siele und kleinen Flussläufe), die das Land kreuz und quer durchziehen.
Die fehlenden Höhenunterschiede machen das Radeln zwischen Weser, Nordsee und Holland
besonders reizvoll.
|
Erstellt am 16.10.2010
 |
20. Osterholzer
Dorfmarkt am 12.09.2010 |
20. Osterholzer Dorfmarkt genießt ungebrochen hohen
Zuspruch
Da konnten auch vereinzelte Regenschauer am Nachmittag
nicht viel am Gesamteindruck ändern: Veranstalter wie Besucher des Osterholzer
Dorfmarkts waren gestern rundum zufrieden.
An den Info-Stand, zusammengestellt von der LandFrau Marita
Martsch erinnern die vergangenen 20 Osterholzer Dorfmärkte: 1991 hatten die
damalige LandFrauen-Vorsitzende Anita Lammers und der Osterholzer
Ortsbürgermeister Heinrich Evers ihre Idee von einem ländlichen Dorfmarkt zum
ersten Mal realisiert.
Sie wollten damit die ländlichen Direktvermarkter und viele
Gäste aus Nah und Fern auf dem Markt vereinen. Angeboten wurde, was Garten und
Küche hergaben, ländliches Handwerk und bäuerlicher Brauchtum erhielten ein
Forum. Es wurde aber auch der Magen strapaziert: Knipp aus der Pfanne,
Brotspezialitäten , Kartoffelpuffer, frisch geräucherter Fisch und das riesige
Tortenbuffet der Syker LandFrauen verführten zu lukullischen Sünden. Aber es
schmeckte einfach zu gut.
Im Prinzip hat sich seitdem wenig geändert.
Warum sollten die bisherigen Marktmeister Johann und Kurt
Grieme sowie Helmut Duhr das erfolgreiche Konzept auch ändern?
Viele Marktstände stehen Jahr für Jahr an ihren vertrauten
Platz vor dem Landhaus Osterholte. Am Eingang parkt der Wagen des Kartoffelhofs
Winte aus Falldorf, wo sich die Besucher nach dem Marktbummel mit Kartoffeln
eindecken. Leuchtende Herbstfarben bestimmen das Bild des Markts. Die
Dekorationen wie auch das Angebot an Blumen, Gestecken, Früchten, Marmeladen und
Gelees leuchten in gelben, roten, braunen Pastelltönen.
Handwerker zeigen ihre Fertigkeiten. Sie binden
Reisigbesen, drehen lange Seile und flechten Körbe und Korbstühle.
Im rückwärtigen Gelände haben Flohmarktbeschicker ihre
Stände eingerichtet. Dort steht auch das Zelt einer Gruppe mittelalterlich
gekleideter Damen und Herren, die sich hier zu einem „Live-Act Roll-plan“
treffen und die Gäste in die Künste des Bogenschießens und des Schwertkampfes
einweisen.
Es gehört auch ein Unterhaltungsprogramm zum Dorfmarkt, der
mit einem Gottesdienst mit Pastorin Susanne Heinemeyer, der Organistin Lena
Sonntag und dem Barrier Kirchenchor begann und von Ortsbürgermeister Rolf
Wienbarg eröffnet wurde.
Natürlich durfte da auch die Ehrung der Marktbeschicker,
die von Anfang an dabei waren nicht fehlen. Dazu zählte: Hertha Ritterhoff,
Marita Martsch, Familie Becker, Frau Mohrmann, Sportverein Osterholz/Gödestorf/
Schnepke und natürlich der LandFrauenstand.
Unser LandFrauenchor, geleitet von Anita Balode-Butt, das
Frühkonzert der Musik Company. Die Big-Band des Syker Gymnasiums und Musikanten
aus Albringhausen traten auf.
Auch die traditionelle Versteigerung des Dorfmarkt-Korbes
stand auf dem Programm.
Standbetreiber, die 20 Jahre dabei sind haben ihren Stand
mit großen Buchsbaumzahlen erkenntlich gezeigt!
|
Erstellt am 20.09.2010
 |
Große
Sternradtour - LandFrauen radeln um die Welt am 24.08.2010 |
LandFrauen
radeln um die Welt
Zur großen
Fahrradsterntour der Syker LandFrauen haben sich über 100 Frauen auf dem Weg
gemacht.
Unter dem
Motto „ LandFrauen radeln um die Welt“ beteiligten sich 107 Syker LandFrauen an
der Aktion des Niedersächsischen LandFrauenverbandes. Mit einen Startgeld von 2€
pro Radlerin startete die Tour. Diese Aktion kommt den Projekt Kochen mit
Kindern zu gute. Jede Ortsvertrauensfrau ist individuell mit ihrer Ortsgruppe
zum gemeinsamen Ziel nach Heiligenfelde geradelt. Das Dorfgemeinschaftshaus
hatte für uns die Türen geöffnet.
Eine kleine
Begrüßung und ein paar Informationen über das Haus wurden uns übermittelt. Ein
gemeinsames Kaffeetrinken durfte zur Belohnung natürlich nicht fehlen. In
Anschluss bereicherte Herr Walter Wichmann unsere Damenrunde. Lustige
plattdeutsche Geschichten erheiterten die Runde. Gut gestärkt traten die
einzelnen Ortsgruppen die Rückreise an.
Insgesamt
haben die Syker LandFrauen eine Strecke von 2827 km zurückgelegt. |
Erstellt am 29.08.2010
_________________________________________________
 |
Fahrt mit den
Kinder zum Dümmer-See vom 16. - 18. 07.2010 |
25 Personen im
Alter von 2 bis 60 Jahre verbrachten 3 sonnige Tage am Wasser.
Wir hatten eine
sehr schöne Unterbringung im Jugend und Freizeitzentrum in Dümmerlohausen (Sehr
gute Küche und komfortable Zimmer, direkt am See). Eine gemeinsame Bootsfahrt
stand am Samstag morgen auf dem Programm. Für die kleinen Nichtschwimmer gab es
Rettungswesten. Mit fachkundiger Leitung von Frau Peters (Naturschutzbund)
wurde uns Wissenswertes über die Lebewesen im See erklärt. Natürlich wurden wir
auch über die Blaualgen informiert.
In gemütlicher
Runde haben die Kinder gemeinsam Namenskettchen und -armbänder aufgezogen.
Am Sonntag war
der abschließende Höhepunkt die Fahrt mit Draisinen. Nach einer ausführlichen
Einweisung ging es mit 2 Clubdraisinen (je 12 Sitzplätze) in Rhaden
los.Fahrradfahren auf Schienen.Unterwegs wurde ein Zwischenstopp zum gemeinsamen
Mittagessen eingelegt.
Dadurch wurde
diese Fahrt zum unvergeßlichen Erlebnis. Wir steuerten etwas verspätet
(offizieller Richtungswechsel 14 Uhr!) das Ziel in Hann. Ströhen an und wurden
mit dem "Gegenverkehr" konfrontiert. |
Erstellt am 28.07.2010
_________________________________________________
 |
Tagesfahrt nach
Bremerhaven am 01.07.2010
|
Am 01.07.2010 begann unser Ausflug nach Bremerhaven mit
einer Hafenrundfahrt bei strahlendem Wetter. Von den verschiedenen
beeindruckenden Hafenwelten, konnten wir uns auf der 70 minütigen Fahrt ein
reales Bild machen. Leider geht es der Bremerhavener Schifffahrt nicht mehr so
gut wie in früheren Zeiten.
Nach der Schiffsfahrt wurden wir zum Mittagessen in der
Strandhalle erwartet. In gemütlichen,kühlen Räumen konnten wir uns stärken,
bevor einige von uns auf die Plattform des Hotels Sail City mit dem Fahrstuhl
fuhren.
Pünktlich konnten wir in zwei Gruppen durch das Klimahaus
geführt werden. Die verschiedenen Themen, das unterschiedliche Klima zu den
jeweiligen Länder, konnte uns immer wieder wundern und zum staunen bringen.
Sicherlich wird die eine oder andere LandFrau noch einmal zu Besuch ins
Klimahaus kommen.
Ebenso sicher wird es mir dem Mediterano sein. Ein
italienscher Flair umhüllte uns sofort nach dem Betreten dieser „kleinen Stadt“.
Besonderer Anreiz für uns alle, der Marktplatz mit Kühlendem Springbrunnen sowie
das leckere Eis!!! Diese Pause wurde von uns sehr genossen.
Gutgelaunt und zufrieden endete für uns alle dieser
Ausflug. |
Erstellt am 18.07.2010
_________________________________________________
 |
"Gemeinsam geben wir Gas!"
am 05.06.10 bei Birgit im Garten
|
Getreu dem alten Motto "Gemeinsam geben wir Gas!" wurden beim Fototermin, mit
Motorrad und Natur, neue Fotos für Homepage und Programmflyer erstellt. |
Erstellt am 09.06.2010
_________________________________________________
 |
Rosenfestival auf Schloss Ippenburg am 04. 06.10
|
Bei strahlendem Wetter konnten 51 LandFrauen den Ausflug auf Schloss Ippenburg
erleben und genießen. Bis zur Kaffeepause, in der Schlosswirtschaft, hatten wir
genügend Zeit den Park mit seinen vielen Themengärten zu bewundern. Die
ideenreichen kleinen bunten Gärten luden alle zum verweilen und träumen ein. Es
war uns ebenso eine große Freude, Freifrau von dem Bussche und dem Künstler Herr
Timm im Garten zu begegnen (siehe Bilder Nr. 5 und 6). Zum Abschluss konnten wir die
vielen zahlreichen Verkaufsstände erkunden. Und so manch "LandFrau" erstand noch
was Schönes für zu Hause. |
Erstellt am 09.06.2010
_________________________________________________
 |
Cocktailabende am 26. und 31.05. im Partyraum Hüneke
|
Unter dem Motto "Jeder Cocktail ist ein kleines Kunstwerk, ein Unikat." weist
uns Herr Johannes Barg, Cocktail-Barmeister aus Bassum, an zwei Abenden in die
Künste und Geheimnisse des Cocktailmixens ein. |
Erstellt am 02.06.2010
_________________________________________________
 |
Überraschung für den
LandFrauenChor am 26.04.2010
|
Am 26.04.2010
übereichten Ines Michalowski und Birgit Thalmann, im Namen des Vorstandes, der
Chorleiterin Anita Balode-Butt, die neunen Liedermappen für den Chor. Zum
Abschluß wurde mit einem Sekt angestoßen auf noch viele schöne musikalische
Auftritte des LandFrauenchors. |
Erstellt am 09.05.2010
_________________________________________________
 |
Tagesfahrt nach
Emsbüren zu "Emsflower" am 22. April 2010
Bitte Bild anklicken! |
Am 22. April 2010
starteten 49 LandFrauen nach Emsbüren.
Dort bekamen wir
eine interessante Führung durch den ganzen Betrieb.
Emsflower
produziert Beet- und Balkonpflanzen. Von den drei Standorten in den Niederlanden
sowie in Deutschland betreuen und beliefern sie ihre Kunden. Produziert wird
weitestgehend auf Vorbestellung. Die Überschuß-ware wird im
Tagesgeschäft verkauft.
Das Unternehmen
wurde 1954 von Jan Kuipers in den Niederlanden gegründet und von seinem Sohn
Bennie Kuipers übernommen. Die Flächen unter Glas betragen insgesamt 53 ha und
es sind 220 Personen beschäftigt. Ein vierter Standort ist in Tansania, wo für
den eigenen Bedarf Geranienstecklinge gezogen werden. Hier sind 50 Personen
beschäftigt.
Am Standort
Emsbüren wird stark in die Automatisierung und Erweiterung von Gewächshäusern
investiert.
Im großen
Demonstrationsgewächshaus mit Schnittblumen- und professionellem Pflanzen- und
Gemüseanbau sahen wir ein Blütenmeer von Gerbera in unzähligen Farbspielen. Aber
auch Rosen und Anthurien werden hier kultiviert.Hier waren auch die
verschiedenen Paprikasorten, Tomaten, Gurken, Auberginen und Pfefferschoten-
Züchtungen zu sehen. Wir erlebten hier einen Hauch von Urlaubsatmosphäre. Vom
Kakteengarten aus begaben wir uns zwischen 100jährigen Olivenbäumen, Zitronen
und Orangenbäumen in den Tropengarten mit einzigartiger Vegetation, Tümpeln,
Teichen und Wasserfällen, der an lauschigen Plätzen zum Verweilen einlädt. Vom
Tropengarten ging es weiter über eine 270 Meter lange Gangway in den
Pflanzen-Produktionsbereich mit seinen innovativen Technologien! Nach einem
gemeinsamen Mittagessen verblieb noch ausreichend Zeit zum Bummeln im
Gartencenter. Dort erwartete uns auf 9000 m2 eine riesige Vielfalt an Saatgut,
Blumenzwiebeln, Kübel- und Beetpflanzen, Stauden und Bäumen, dazu eine tolle
Auswahl an Pflanzengefäßen und Accessoires. Viele Einkäufe wurden getätigt und
im Bus verstaut. In Anschluß wurde eine sonnige Schiffahrt auf der Ems bei
Kaffee und leckeren Apfelkuchen genossen.
Erstellt am 25.04.2010
|
_________________________________________________
 |
Frühstücksveranstaltung „Das Leben braucht den
Menschen!“ am 17.04.2010
Frau Prof. Dr. Annelie Keil
referiert im Gasthaus Scholvin-Ortmann
Bitte Bild anklicken! |
Einen
schönen, gemeinsamen Vormittag, mit 170 LandFrauen konnten in Riede bei Heike
und Frank Scholvin-Ortmann am 17.04.10 ,ein reichhaltiges Frühstück genießen.
Die gemütliche Atmosphäre, das freundliche Personal trugen zum Gelingen des
Frühstücks bei.
Vor dem
Frühstück gab es allerdings eine Überraschung für 2 LandFrauen. Unter
willkürlich ausgesuchten 2 Kaffeeuntertassen, gab es je einen Glücksklee- und
Glücksschweinchenaufkleber. Schnell waren die 2 Glückspilze gefunden.
Herta
Ritterhoff, durfte sich über ein Jahresabo der Zeitschrift LandLust erfreuen.
Margret Könenkamp gewann einen Essens-Gutschein von Fam. Scholvin-Ortmann.
Nachdem
Frühstück kam das, worauf alle gespannt gewartet haben.
Frau Prof.
Dr. Annelie Keil mit Ihrem Vortrag: Das Leben braucht den Menschen !
Mit jedem
Atemzug und jedem Herzschlag erfinden wir unser Leben und gestalten eine eigene
Biographie, die am Ende unseres Lebens davon zeugt und prägt, welche Spuren wir
hinterlassen haben. Leben ist das Abenteuer, das nie endet. Jedoch jeden Morgen
neu beginnt.
Frau Prof.
Dr. Keil konnte uns für 1 ½ Stunden mit auf Ihre Lebensreise nehmen, so dass am
Ende von diesem eindrucksvollen, mit Humor bestückten Vortrag, jede LandFrau
etwas mit nach Hause nahm.
Diese
Veranstaltung wird uns sicherlich alle noch gerne lange in Erinnerung bleiben. |
Erstellt am 18.04.2010
_________________________________________________
 |
Was nützt der schönste
Koffer, wenn man nicht weiß, wohin die Resie geht?
im Gasthaus Spreekenhof
am 17. Februar 2010
Bitte Bild anklicken! |
Am 17.02.
konnten wir uns an diesem Nachmittag nicht nur allein über Kaffee und Torte im
Gasthaus Spreekenhof erfreuen. Frau Heidrun Kuhlmann aus Auetal,
referierte in einem lebendigen und einfühlsamen Vortrag, was alles so in einem
Koffer sein kann, überflüssiges und wichtiges, wenn man durch das Leben reist.
Mit vielen neuen Ideen und Anregungen konnten alle, an diesem Nachmittag nach
Hause gehen. |
Erstellt am 20.02.2010
_________________________________________________
 |
Jahreshauptver-sammlung 2010
im Landhaus Osterholte in Osterholz
am 28. Januar 2010
Marlene Drücker (links) erhielt die silberne Biene als besondere Auszeichnung
für ihre langjährige Arbeit als 1. Vorsitzende von Brigitte Scherb. Bitte
Bild anklicken! |
Auf unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung mit 150
Teilnehmern gab es in diesem Jahr neben den Regularien, viele Informationen und
Überraschungen.
Nach der Begrüßung durch Marlene Drücker, stellte sich die
Firma Toys Company vor. Sie repariert, reinigt und arbeitet gebrauchtes
Spielzeug auf um es dann an hilfsbedürftige Kinder aus unserer Region zu
verschenken. Zahlreiche Spenden konnte die Toys Company von den Syker LandFrauen
in Empfang nehmen.
Für unser leibliches Wohl sorgte das
Landhaus Osterholte, es
sei unbedingt zu erwähnen, dass die Torten hervorragend schmeckten und der
Service aufmerksam und sehr freundlich war. Die Unterhaltung vom Theater Pur
(Margret Hermes und Lara Wilmsmann) war ein Genuss. Die herzerfrischende
Gestaltung des Programms... hervorragend! Der LandFrauenChor unter der Leitung
von Anita Balode-Butt konnte wieder einmal eine Steigerung
seines "Könnens" beweisen. Jeder Ton eine Wohltat.
Doch der Höhepunkt war unser Ehrengast
Frau Brigitte Scherb, Präsidentin des deutschen LandFrauenverbandes u.
Vorsitzende des niedersächsischen LandFrauenverband. Frau Scherb wie immer,
unkompliziert und basisnah, nahm unsere Einladung ohne zu zögern an, um Marlene
Drücker, die nach 22 Jahren Vorstandsarbeit (davon 12 Jahre als 1. Vorsitzende)
ausschied, mit der silbernen Biene auszuzeichnen. Diese Überraschung ist uns
gelungen. Ebenfalls aus dem Vorstand ausgeschieden sind unsere Kassenführerin
Marliese Landsberg und Schriftführerin Marie-Luise Schröder. Neu in den Vorstand
gewählt wurden Silke Lammers, Renate Schulenberg und Ute Stubbe als
Beisitzerinnen. Petra Hüneke wird künftig die Kasse führen, Annelie Schierenbeck
als Vertreterin. Gyde Beuteler wurde zur Schriftführerin gewählt, Anja Duveneck
als Vertreterin. Der erste Vorsitz wird durch ein Vorstandsteam ersetzt. Birgit
Thalmann und Ines Michalowski teilen sich die Arbeit an der "Spitze".
Bestätigung der Wiederwahl der
Ortsvertrauensfrauen von: Elke Beckefeld für Felde/Riede, Hanna Budelmann für
Kirchweyhe, Dietlinde Ristedt für Sörhausen/Ristedt. Zuständig für Lahausen ist
Inge Wöbse. Nach 18 Jahren Ortsvertrauensfrauarbeit schied Jutta Kruse aus. Es
war eine schöne und harmonische Jahreshauptversammlung.
Der gesamte neue Vorstand bedankt
sich für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf eine gute
Zusammenarbeit. |
Erstellt am 28.01.2010
_________________________________________________
 |
Kino-Wellnessabend im Hansa-Kino Syke
am 13. Januar 2010
Bitte Bild anklicken! |
Ein voller Erfolg
war unser erster Wellness-Kinoabend.
Mit einen Glas
Sekt wurden wir begrüßt und hatten die Möglichkeit uns bei verschiedenen
Anbietern verwöhnen zu lassen. Das passende Make-up, eine Massage, schöne
Fingernägel oder auch neue Dessous wurden angeboten.Es herschte überall reges
Treiben. Dazu ein leichtes Abendessen mit Wellness-Effekt.
Im Anschluß wurde
eine kleine Modenschau präsentiert mit festlicher Mode aus Syke.
Der Kinofilm
Coco-Chanel-der Beginn einer Leidenschaft rundete den netten Abend ab.
|
Erstellt am 15.01.2010
_________________________________________________
nach oben
|
Gedanken an die
Zeit
„Da Zeit das kostbarste, weil
unwiederbringlichste Gut ist, über das wir verfügen, beunruhigt uns bei jedem
Rückblick der Gedanke etwa verlorener Zeit. Verloren wäre die Zeit, in der wir
nicht als Menschen gelebt, Erfahrungen gemacht, gelernt, geschaffen, genossen
und gelitten hätten.
Dietrich Bonhoeffer
|