LandFrauen Syke e.V.
25. Oktober 2008 Schweißen bei der
Deula in Nienburg.
Es machten sich wieder 12 fleißige Landfrauen auf den Weg
um neue Gartenkünste zu kreieren. Diesmal wurden auch viele aufgebrauchte
Eisenteile zu neuen Gestalten verarbeitet.
Erstellt am
10.02.2009
____________________________________
Adventsfeier der SykerLandFrauen 2. Dezember 2008
Gaststätte Voßmeyer in Sudweyhe
Erstellt am 6.12.2008
____________________________________
„Die Bedeutung der
Kartoffel in der Klassischen Homöopathie“ Kochabend im
Hofrestaurant Voigt in Syke-Gessel
Am 27.10 und 30.10.2008 gab es im Hofrestaurant bei Jochen
Voigt in Syke-Gessel einen Kochabend unter der Leitung von der Heilpraktikerin
und Ernährungsberaterin Frau Susanne Reuschling. Vorab gab es einen kurzen
Vortrag über die Bedeutung der Kartoffel in der klassischen Homöopathie. Dann
wurde in der Küche ein 6 Gänge Menü zubereitet, es gab Rote Beetesalat,
Kürbissuppe, Weizenkartoffelbrötchen, Kartoffelaufstrich mit Paprika und Oliven,
Sesamkartoffeln mit Petersiliensoße und Apfeldinkelmuffins.
Die Zubereitung der Speisen, machte allen große Freude und
Spaß. Im Anschluß wurde am schön gedecktem Tisch gemeinsam gegessen und allen
schmeckte es vorzüglich.
Erstellt am 2.11.2008
____________________________________
Am 21. Oktober 2008 fuhren
50 LandFrauen zur Nordmilch nach Edewecht.
Nach einer netten
Begrüßung wurde uns der Betrieb vorgestellt. Ein Vortrag und eine detaillierte
Führung rundeten den Besuch ab.
Auch für das leibliche
Wohl wurde reichlich gesorgt!
Vielen Dank an die
Nordmilch!
Erstellt am 24.10.2008
____________________________________
Corwall vom
19.06. bis 26.06.2008
Erstellt am 3.9.2008
____________________________________
Tagesfahrt nach
Bremerhaven am 28. August 2008
Besichtigung der MS Astor und das Auswandererhaus gepaart
mit den Eindrücken der "Lütten Sail 2008".
Erstellt am 29.8.2008
____________________________________
Kinder fahrt nach Wöpse 5. und 6.
Juli 2008
Gemeinsam fuhren
wir mit 13 Erwachsenen und 18 Kindern zum Milchhof Grimmelmann in Schweringen.
Erstellt am 7.7.2008
____________________________________
Fahrradtour „Wildeshausen
- Dötlingen"
Am 7. Juni ging es das
zweite Mal für Syker Landfrauen auf Tour.
Jedes mal waren 20
Teilnehmer dabei.
Gestartet wurde bei
Landsberg in Gessel. Wir fuhren über Syke, Bassum, Nordwohlde nach Klosterseelte.
Dort erwartete uns ein großzügiges Picknick nach Landfrauenart! (Bild 1) Wir konnten
uns so richtig verwöhnen lassen! (2) Weiterfahrt über die Ozeanbrücke nach
Amerika! (3) Bei einem Zwischenstopp in Iserloyer Hofcafe haben wir die
Swin-Golf-Anlage der Familie Garms besichtigen können. Angekommen in Dötlingen
ging es mit einer hiesigen Landfrau auf zur Führung durch den Ort. (4) Am
Sonntag Weiterfahrt über den Huntepadd nach Wildeshausen. (5 -10)
Stadtführung in Wildeshausen. (11) Wanderung durch den schönen Stadtpark.
(12+13) Besichtigung der Alexanderkirche. (14)
Glockenspiel mit
Figurenumlauf am Stadthaus.
Zur Weiterfahrt gibt es
eine kleine Ölung (Dötlinger Püttengeist) von unserem Geburtstagskind
überreicht!
…..es haben alle
durchgehalten!
Erstellt am 9.6.2008
____________________________________
KreislandFrauentag und 60. Geburtstag des Kreisverbandes
Grafschaft Hoya e.V. am Sonnabend, den 19. April 2008 im Dorfgemeinschaftshaus
Heiligenfelde
Elke Klomburg, Vorstandsmitglied des Kreisverbandes
Grafschaft Hoya e.V., begrüßte die zahlreichen Gäste und Ehrengäste.
Getreu dem Motto "Wir bringen was
zum Blühen" hatten die Syker Landfrauen nicht nur die Biene
gepflanzt, sondern auch für die frühlingshafte Tischdekoration gesorgt.
Weitere Grußworte: Georg Buismann, Pastor Heiligenfelde,
Annemarie Strüber, NLV-Bezirksvertreterin für Lüneburg und Gerd Stötzel, Landrat
Musik und Gesang: Ehepaar Predescu
Mittagessen vom
Landfrauen-Service
Jutta Kruse
Erstellt am
21.4.2008
_____________________________________
„LandFrauen – Wir bringen was zum Blühen!“
Die Landfrauen vom Syker
Verein gratulieren ihrem Landesverband zum Jubiläum

„ 60 Jahre NLV – Wir bringen was zum
Blühen!“, so lautet das Jahresmotto des Niedersächsischen Landfrauenverbandes
Hannover (NLV) anlässlich seines 60. Geburtstags.
Dieses Motto nehmen die Landfrauen aus dem
Landfrauenverein Syke für den Kreisverband Grafschaft Hoya e.V. wörtlich: in
einer gemeinsam Aktion bepflanzten sie am 17.03. beim Dorfgemeinschaftshaus in
Heiligenfelde ein Beet mit 800 gestifteten Stiefmütterchen (von Annegret Nüstedt
aus Bassum) in Form einer stilisierten Biene und gratulieren so ihrem
Landesverband zum runden Jubiläum. „Die Biene ist seit Gründung der ersten
Landfrauenvereine vor mehr als hundert Jahren unser Symbol“, so der Vorstand des
Landfrauenvereins Syke. „Sie steht für Fleiß und Ausdauer, dient aber
insbesondere als Zeichen für staatsbürgerliches Verantwortungsbewusstsein,
Gemeinschaftssinn und soziales Engagement der LandFrauen.“
LandFrauen setzen sich ein, LandFrauen
bewegen etwas und bringen so ihre Heimat zum Aufblühen. Die Beispiele hierfür
sind zahlreich: Landesverband, Kreisverbände und Ortsvereine bieten gemeinsam
Weiterbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen an, sei es ein PC-Kurs, ein Kurs
für Existenzgründerinnen oder die Schulung zur qualifizierten Gästeführerin. So
bieten sie den Frauen die Möglichkeit, sich weiterzubilden, mit der Zeit zu
gehen und sich eigene Existenzen aufzubauen.
Des Weiteren gibt es abwechslungsreiche
Tagesseminare, z.B. ein Schweißlehrgang, Vorträge über Ernährung,
Weltreligionen, Familienthemen und viele kulturelle Veranstaltungen.
Auf diese Weise tragen die LandFrauen dazu
bei, das Leben auf dem Land gemeinsam lebenswerter zu gestalten und sich besser
kennen zu lernen. Eine Möglichkeit sich schnell in die Dorfgemeinschaft
einzugliedern.
Ebenso aktiv beteiligen sich die Syker
LandFrauen am Projekt „ Kochen mit Kindern“. Die beteiligten Frauen gehen in die
Schulen und bereiten gemeinsam mit den Kindern unterschiedliche Gerichte zu.,
mal geht es um Kartoffel- Getreide- oder Milchgerichte, die zum Abschluss des
Kochtages, immer gemeinsam am schön gedecktem Tisch gegessen werden.
Am 19.April 2008 treffen sich dann die
LandFrauen aus dem Kreisverband Grafschaft Hoya hier in Heiligenfelde im
Dorfgemeinschaftshaus um gemeinsam das 60-jährige Jubiläum zu feiern und
erwarten, eine unterhaltsame, musikalische Veranstaltung mit der Referentin Dr.
Susanne Sielemann zum Thema, “Wenn der Akku leer ist“. Für das leibliche Wohl
wird Jutta Kruse vom Landfrauen Service sorgen.
Eine Anmeldung ist für diese Feier bei den
Vereinvorsitzenden erforderlich.
Gäste sind herzlich willkommen!
Erstellt am 17.3.2008
_____________________________________
"Beide lieben den gleichen Mann"
Frühstückstreffen der
Syker Landfrauen mit prekären Thema am Sonnabend 1. März in Brüning´s Gasthaus.
Über 100 Landfrauen
haben sich auf den Weg gemacht zum Vortrag von Frau Gerda Osterloh,
Kommunikationstrainerin aus Ganderkesee.
Beide lieben den
gleichen Mann lautete das Thema - Wie Schwiegermütter und Schwiegertöchter
streßfrei und erfolgreich miteinander leben können.
Erstellt am 2.3.2008
_____________________________________
3-tägiger
Excel-Kursus im Januar und Februar
Sehr motiviert haben
sich Teilnehmer bei einen Excel-Kursus in Stuhr-Brinkum fortgebildet. Frau
Nicole Preuß aus Leeste hat die Leitung dazu übernommen. Es
werden auch in Zukunft wieder PC-Kurse angeboten.
Erstellt am 9.2.2008
______________________________________
Vortrag am 07. Februar 2008 bei Voigt in Gessel
Erstellt am 8.2.2008
_____________________________________
Jahreshauptversammlung
23.01.2008 in Brünings Gasthaus
"Lachen ist gesund" 100 LandFrauen gut gelaunt
Erstellt am 24.1.2008
_____________________________________
Naßfilzen am 19. Januar
2008
Unter der
Leitung von Frau Carla Koersen haben wir das Filzen erlernt. 14 Landfrauen haben
sich hierzu in Gessel getroffen. Wolle war in allen Farben vorhanden.
Es wurden
Ketten, Armbänder, Bilder, Haarschmuck und Eierwärmer gefertigt.
Erstellt am 20.1.2008
______________________________________
Steinberg in Goslar vom
11. bis 13. Januar 2008
Der
Vorstand des Kreisverbandes Hoya war zu einen 3tägigen Seminar im Haus am
Steinberg in Goslar. Es nahmen 35 Personen teil.
Es wurde ein abwechslungsreiches
Programm geboten. Frau Imke Lohmann, Personenorientierte Unternehmensberaterin
hielt einen Vortrag zum Thema: Können, bewirken, wirksam sein.
Außerdem
stand noch ein Klönabend mit Frau Scherb auf dem Programm.
Der
Sonntagmorgen wurde mit dem Seminar " Von der Pflicht bis zur Kür"
beendet. Dieses wurde von Frau Vogel geleitet.
Erstellt am 20.1.2008
______________________________________
______________________________________
nach oben |